Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börsengang diskutiert 18.04.2021 17:03:00

Impossible Foods plant offenbar Börsengang: Milliarden-Bewertung möglich

Impossible Foods plant offenbar Börsengang: Milliarden-Bewertung möglich

Impossible Foods plant offenbar den Gang an die Börse. Auf welchem Weg, wird derzeit offenbar noch diskutiert. Dass der Börsengang aber Milliarden in die Konzernkasse spülen dürfte, scheint bereits festzustehen.

• Impossible Foods offenbar in Gesprächen über kommenden Börsengang
• Klassisches IPO oder Fusion mit SPAC noch nicht entschieden
• Zehn-Milliarden-Dollar-Bewertung möglich

Gesunde Ernährung liegt voll im Trend. Auch an der Börse sind Veggie-Aktien gefragt: So kann etwa die Beyond Meat-Aktie innerhalb der vergangenen zwölf Monate ein Kursplus von rund 73 Prozent vorweisen. Dabei sind die Anteilsscheine der US-Amerikaner aktuell für viele Anleger noch alternativlos, denn obwohl zahlreiche traditionelle Lebensmittelkonzerne ihr Sortiment immer mehr in Richtung Veggie ausweiten, um an dem Trend partizipieren zu können, gibt es doch aktuell nur wenige Anlagemöglichkeiten an der Börse in diesem Bereich.

Impossible Foods diskutiert Börsengang

Das könnte sich aber bald ändern, denn Angaben von Reuters zufolge drängt mit Impossible Foods ein Unternehmen an die Börse, das als direkter Konkurrent zu Beyond Meat anzusehen ist. Aktuell bereite sich der Hersteller von Fleischersatzprodukten auf pflanzlicher Basis auf einen Börsengang vor, das Impossible Foods mit rund zehn Milliarden US-Dollar oder mehr bewerten könnte, heißt es unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Vor rund einem Jahr wurde der Burger-Hersteller im Rahmen einer Finanzierungsrunde noch mit rund vier Milliarden US-Dollar bewertet, doch die Nachfrage nach pflanzlichen Fleischersatzprodukten ist seit dieser Zeit stetig gestiegen.

SPAC oder klassisches IPO?

Diskutiert wird Reuters zufolge neben dem Börsengang an sich auch der Weg, den man für ein Listing am Börsenparkett einschlagen will. Dabei ist dem Vernehmen nach derzeit noch offen, ob man in den nächsten zwölf Monaten ein klassisches IPO oder eine Fusion mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) anstrebt - eine in den vergangenen Monaten bei Börsenwilligen immer beliebtere Methode.

Diesbezüglich seien Angebote eingegangen, die Impossible Foods zu einer lukrativen Bewertung brächten, heißt es - ein Finanzberater solle nun helfen, die Verhandlungen mit SPACs zu organisieren. Den Quellen zufolge brächte ein Börsengang durch eine SPAC allerdings einen Nachteil für die bestehenden Aktionäre mit sich: Ihre Anteile würden in diesem Fall stärker verwässern als bei einem klassischen IPO.

Namhafte Investoren an Bord

Zu den Anteilseignern von Impossible Foods zählen bekannte Namen. So hat neben dem Rapper Jay-Z auch die US-Tennisspielerin Serena Williams in das Unternehmen investiert. Auch Risikokapitalgeber wie Khosla Ventures und Horizon Ventures haben Geld in den Fleischersatzhersteller investiert.

Insgesamt hat der Konzern, der mit seinen pflanzenbasierten Produkten sowohl den Lebensmittelhandel als auch Restaurantketten beliefert, 1,5 Milliarden US-Dollar an privaten Investorengeldern eingesammelt, geht aus Daten von PitchBook hervor. In der Vergangenheit haben sich auch der Techriese Alphabet und Microsoft-Gründer Bill Gates an Finanzierungsrunden beteiligt.

Potenzieller Milliardenmarkt

Noch ist die Entscheidung über einen Börsengang nicht endgültig getroffen worden, ein IPO könnte aber am Finanzmarkt mit Wohlwollen aufgenommen werden. Beyond Meat-Aktien haben nach einem fulminanten Börsengang 2019 stark performt und seit dem IPO rund 440 Prozent zugelegt. Auch Impossible Foods-Aktien könnten stark nachgefragt werden, denn das Unternehmen kann bereits jetzt solide Geschäftsaussichten vorweisen. In über 20'000 Läden werden Produkte des Konzerns verkauft, konkrete Umsatzzahlen bleibt Impossible Foods aber schuldig. Im Rennen um Marktanteile steht der Konzern - gemeinsam mit Beyond Meat - gut da, denn die ehemalige Nischenbranche in der beide aktiv sind, hat sich zu einem potenziellen Milliardenmarkt entwickelt. Noch ist der Marktanteil verglichen mit dem tierischer Fleischprodukte überschaubar, wächst aber deutlich.

Die Corona-Pandemie hat den Trend hin zu fleischloser Ernährung befeuert. Diskussionen über Tierwohl und Umweltschutz trugen dazu ebenso bei wie immer neue Nachrichten über die Fleischindustrie und dort vorherrschende Arbeitsbedingungen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Imagentle / Shutterstock.com,Sundry Photography / Shutterstock.com,Profit_Image / Shutterstock.com

Nachrichten zu Impossible Foods

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Impossible Foods

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Visa am 16.07.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}