Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gewinnschwelle im Blick |
08.09.2021 12:14:00
|
IPO-Kandidat Vitesco sieht sich "auf gutem Weg"

Der kurz vor der Börsennotierung stehende Autozulieferer Vitesco sieht sich in der Spur, mit Teilen für Elektroautos in wenigen Jahren auch Geld zu verdienen.
Für 2024 hat Vitesco-Chef Wolf die Gewinnschwelle mit Elektrifizierungsprodukten im Blick. Im ersten Halbjahr 2021 gelangen ihm zufolge nun zumindest beim Bruttoergebnis schwarze Zahlen - dieses misst die Verkaufserlöse abzüglich der Herstellungskosten, Verwaltungs- und Vertriebskosten sind ausgeklammert.
Am Donnerstag kommender Woche (16. September) soll die Aufspaltung mit der Börsennotierung von Vitesco vollzogen werden, wie das Unternehmen bereits am Vorabend mitgeteilt hatte. Dann bekommen Conti-Aktionäre für je 5 Conti-Papiere eine neue Aktie von Vitesco ins Depot gebucht. Geld fliesst beiden Unternehmen aus der Abspaltung nicht zu. Von den gut 40 Millionen zu verteilenden Vitesco-Aktien geht ein grosser Teil mit 46 Prozent an die IHO-Holding der Industriellenfamilie Schaeffler , die Grossaktionär bei Continental ist und daneben den fränkischen Auto- und Industriezulieferer Schaeffler kontrolliert. Für die Aktien der Industriellenfamilie Schaeffler gilt eine Haltefrist von sechs Monaten.
Vitesco baut derzeit das eigene Geschäft um, weg von der verbrennerlastigen Technik rund um Benzin- und Dieselmotoren hin zu Komponenten für Elektroantriebe. Dort fährt Vitesco aber noch Verluste ein, auch wenn mit 1,8 Milliarden Euro von Januar bis Ende Juni bereits fast die Hälfte des gesamten Auftragseingangs auf Elektrokomponenten entfiel.
Zum Umbau gehört auch der Wegfall von Arbeitsplätzen im klassischen Verbrennergeschäft. Conti hatte für den Gesamtkonzern bis Ende des Jahrzehnts von bis zu 30 000 der zuletzt gut 233 000 Stellen gesprochen, die wegfallen oder sich verändern könnten. Vitesco startet mit 40 000 Mitarbeitern. Wie viele Jobs davon im Umbau insgesamt wegfallen könnten, wollte Wolf zunächst nicht sagen - derzeit würden noch Pläne ausgearbeitet.
Vitesco: Könnten Zukauf für Milliarden-Betrag stemmen
Die in den Startlöchern für den Börsengang stehende Vitesco Technologies kann sich Zukäufe im Volumen eines Milliardenbetrags vorstellen. Übernahmeziele mit einem Volumen im oberen dreistelligen Millionen- oder auch im unteren einstelligen Milliardenbereich traue sich das Unternehmen zu, so Finanzvorstand Werner Volz. Das Unternehmen könne aber auch ohne Zukäufe wachsen: "Wir haben ein breites Portfolio, uns fehlt nichts", sagte CEO Andreas Wolf während eines Pressegesprächs zu Journalisten.
/men/nas/stk
REGENSBURG (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Analysen zu Vitesco Technologies
08.08.24 | Vitesco Technologies Neutral | UBS AG | |
23.07.24 | Vitesco Technologies Buy | Deutsche Bank AG | |
09.07.24 | Vitesco Technologies Buy | Deutsche Bank AG | |
05.06.24 | Vitesco Technologies Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.24 | Vitesco Technologies Neutral | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |