Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Entlassungswelle |
30.11.2022 22:43:00
|
Jobabbau bei Amazon: Amazon-Gründer Jeff Bezos warnt vor teuren Neuanschaffungen

Amazon-Gründer Jeff Bezos warnt in einem Interview vor teuren Anschaffungen und ermahnt zum Sparen. Gleichzeitig sind jedoch bis zu 10'000 Entlassungen geplant. Was steckt dahinter?
• Bezos' Einschätzung zur Inflation: "Wir sollten uns auf das Schlimmste vorbereiten und auf das Beste hoffen"
• Die bei Amazon geplante Entlassungswelle ist die grösste in der Geschichte des Unternehmens
"Nehmen Sie etwas Risiko vom Tisch. Versuchen Sie, etwas Risiko in ihrem Unternehmen oder ihrem Leben zu reduzieren", rät Amazon-Gründer Jeff Bezos in einem Interview mit CNN. Er empfiehlt, auf teure Anschaffungen wie einen neuen Fernseher oder Kühlschrank oder gar ein neues Auto zu verzichten. Der Grund, aus dem der ehemalige CEO des grössten Online-Versandhändlers der Welt dazu aufruft, weniger zu kaufen, ist die hohe Inflationsrate.
Bezos ruft angesichts einer möglichen Rezession zum Sparen auf
Der aktuelle wirtschaftliche Abschwung in den USA sei bisher unberechenbar und könne in einer Rezession enden, wie es nach Angaben von CNN auch JPMorgan-CEO Jamie Dimon prognostiziert. Was man jetzt spart, so Bezos, könne man im Fall der Fälle nutzen, um über die Runden zu kommen: "Wir sollten uns auf das Schlimmste vorbereiten und auf das Beste hoffen." Schon im Oktober hatte er auf Twitter geschrieben: "Macht die Schotten dicht." Im Interview mit CNN erklärt er, damit meine er, man solle vorsichtiger konsumieren.
Yep, the probabilities in this economy tell you to batten down the hatches. https://t.co/SwldRdms5v
- Jeff Bezos (@JeffBezos) October 18, 2022
Die Inflation könnte eine erneute Entlassungswelle bewirken
Weil Amazon seit einigen Wochen tatsächlich eine geringere Kaufbereitschaft beobachtet, korrigierte das Unternehmen unter CEO Andy Jassy laut CNN bereits Ende Oktober die Prognosen für das Jahresendgeschäft im letzten Quartal 2022. Aus diesem Grund gibt es seit Anfang November bei Amazon ausserdem einen für viele überraschenden Einstellungsstopp. Statt neue Angestellte im Unternehmen willkommen zu heissen, soll nun sogar die grösste Entlassungswelle der Firmengeschichte kommen, wie es Mitte November in einem Blogeintrag auf der Unternehmensseite hiess. Gegenüber der New York Times äusserte ein Insider, Amazon wolle in den USA mindestens 10'000 Angestellte entlassen. Das entspricht etwa drei Prozent der gesamten dortigen Belegschaft. Nach Walmart ist Amazon der grösste Arbeitgeber in den USA - inzwischen scheint das Unternehmen ähnlich wie Meta, Twitter, Microsoft, Snap, Lyft und andere grosse Tech-Firmen sparen zu müssen.
Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
18:01 |
Freundlicher Handel: Dow Jones präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft verteuert sich am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Börse New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Microsoft-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Microsoft von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI letztlich höher - 12'000-Punkte-Marke in Sicht -- DAX schlussendlich stärker -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street gewinnt am Donnerstag etwas an Schwung. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |