Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 945772 / ARDEUT110244

Börsenratschlag 06.05.2021 23:05:00

JPMorgan-Chef Jamie Dimon: Langfristiges Investieren nach Warren Buffett führt zum Erfolg

JPMorgan-Chef Jamie Dimon: Langfristiges Investieren nach Warren Buffett führt zum Erfolg

Den richtigen Zeitpunkt zum Ein- und Ausstieg am Aktienmarkt zu finden, gleicht einer Kunst. Geht es jedoch nach Starlegende Warren Buffett oder JPMorgen-Chef Jamie Dimon, sollten Anleger gar nicht erst Energie darauf verwenden, auf das richtige Timing zu warten. Schliesslich gelte an der Börse nur eine Devise: langfristig denken.

• Jamie Dimon rät wie Warren Buffett zum langfristigen Investieren
• Nach dem richtigen Einstiegszeitpunkt zu suchen, lohnt sich nicht
• Dimon weiterhin optimistisch für Aktien

Der Börsenkenner und Chef der US-Investmentbank JPMorgan Jamie Dimon gilt als Investmentprofi, dem zahlreiche Anleger bei jeder Gelegenheit ihr Ohr leihen, wenn der Starinvestor etwas von seiner Börsenweisheit teilt. Dies geschah zuletzt während des Kunden-Webcasts der US-Bank in der letzten Woche. Hier wiederholte der Milliardär den Tipp für Anleger, sich für ein langfristiges Investment zu entscheiden, anstatt zu versuchen, Markthochs und -tiefs vorherzusagen, um den günstigsten Ein- und Ausstiegszeitpunkt an der Börse zu ermitteln. So verlautete Dimon: "Der schlaueste Investor der Welt, Warren Buffett, würde sagen, dass dies nicht die Art zu investieren ist".

Buffetts Value-Strategie lohnt sich

Dabei sei es laut dem Börsenprofi natürlich dennoch wichtig, nicht einfach in irgendetwas zu investieren, sondern sich im Vorfeld genau zu informieren, was den eigenen Bedürfnissen am besten entspreche, zum Beispiel in punkto Rente. Dies deckt sich jedoch ohnehin mit der Value-Strategie Buffetts, mit der er zu einem der reichsten Menschen weltweit aufstieg. Die Strategie sieht vor, unterbewertete Unternehmen zu finden, die sich durch ein Alleinstellungsmerkmal von der Konkurrenz unterscheiden und dieses über einen langen Zeitraum zu halten.

US-Wachstum laut Dimons Einschätzung weiterhin intakt

Auch wenn es an den Aktienmärkten seit dem Corona-Tief im März 2020 kontinuierlich bergauf ging und die wichtigsten Indizes in den USA und auch anderswo bereits neue Rekordhochs aufgestellt haben, sieht der Börsenexperte Dimon dennoch keine grauen Wolken am Himmel. So glaubt er daran, dass das US-Wachstum nachhaltig zunehmen dürfte, nachdem die Verbraucher im Zuge der Coronakrise 2 Billionen US-Dollar an Ersparnissen angehäuft hätten, die Haushalte wenig verschuldet seien und die Wirtschaft Schritt für Schritt wieder öffnen würde: "Es wird einen Boom geben und der könnte Jahre andauern", zeigt sich Dimon zuversichtlich.

Keine Angst vor hohen Bewertungen

Aufgrund dieses optimistischen Ausblicks ist der JPMorgan-Chef auch nicht besorgt angesichts der mittlerweile hohen Bewertungen am Aktienmarkt, da "die boomende Wirtschaft die heutigen Preise rechtfertigen" werde. Einzig das Szenario einer stark steigenden Inflation könnte den Aufwärtstrend stoppen, wenn die US-Währungshüter doch mehr unternehmen müssten, um die Wirtschaft wieder etwas abzukühlen. Es seien jedoch gerade Spekulationen wie diese, die dazu führten, dass Anleger sich nicht an den Rat von Buffett halten würden, und versuchten die künftigen Marktbewegungen vorauszusagen. Dazu gehört auch die Existenz von Blasen am Markt, von denen Dimon überzeugt ist, dass es sie aktuell gibt. Auf welche Werte er sich dabei konkret bezöge, das wollte der Bankenchef nicht verraten: "Ich bin nicht überrascht. Ich habe in der Welt noch nie einen Ort gesehen, an dem es keine Blasen oder ähnliches gegeben hätte. Menschen spekulieren und ich weiss nicht wieso".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Anja Niedringhaus/AP,Jemal Countess/Getty Images for Time,Adam Jeffery/CNB/CNBCU/Photo Bank via Getty Images

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-400th 6 1-10 % Non-Cum Pfd Shs Series -AA-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’074.22 19.75 UEBSLU
Short 13’342.58 13.92 B6CSKU
Short 13’880.68 8.73 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’594.08 14.11.2025 15:42:32
Long 12’028.32 19.60 SZ8B6U
Long 11’754.09 13.85 SHFB5U
Long 11’231.75 8.85 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com