Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach schwachem 2021 |
02.02.2022 21:37:00
|
JPMorgan: "Der Wasserstoffhype liegt hinter uns" - Warum die Experten Aktien des Sektors trotzdem für attraktiv halten

Zahlreiche Länder haben Wasserstoff-Initiativen an den Start gebracht. Auch für Anleger ist der Milliardenmarkt für Wasserstoff eine aussichtsreiche Option, glauben die Experten von JPMorgan.
• Börsenentwicklung von Wasserstoffaktien 2021 schwach
• JPMorgan langfristig bullish
Die Aussicht auf einen Wachstumsmarkt hat Anlagen im Wasserstoffsegment auch in den Fokus vieler Investoren gerückt. Anleger suchen dabei nicht nur Rendite, die sie bei vielen Investments in klassische Energieformen nicht mehr finden. Auch der Klimaschutzaspekt ist für viele Investoren inzwischen ein wichtiger Punkt, auf dessen Basis sie ihre Anlageentscheidung treffen.
2021: Geschäfte top - Aktien flop
Für die Experten der US-Investmentbank JPMorgan sind dies Gründe, für Wasserstoff-Anlagen zuversichtlich zu sein. "Die angestrebte politische Dynamik hat sich nicht verlangsamt", sagte die Bank in einer Mitteilung an Capital.com, wobei die politischen Rahmenbedingungen "langsam aber sicher die Bedingungen für die Entstehung eines CO2-armen Wasserstoffmarktes schaffen", so die Analysten mit Blick auf die Bestrebungen vieler Länder, Wasserstoffinitiativen voran zu treiben.
Aktien wie Plug Power und der norwegischen Konzern NEL ASA haben im vergangenen Jahr an der Börse aber dessen ungeachtet kräftig Federn lassen müssen. Experten führen dies auch auf die überdurchschnittlich starke Entwicklung im Jahr 2020 zurück, ein Jahr später sind die Wasserstoff-Highflyer der Börse wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Der Vertrauensvorschuss, den Wasserstoff-Aktien noch 2020 von Anlegern bekommen haben, ist aufgebraucht, nun wird darüber hinaus klar: Der Fortschritt der Branche ist abhängig von Subventionen und technologischen Fortschritten. Auch eine erfolgreiche Skalierung ist elementar, um die Geschäfte der Unternehmen voranzubringen.
Ungeachtet der schwachen Börsenentwicklung verzeichneten viele Branchenvertreter 2021 aber ein durchaus vorzeigbares Wachstum. NEL steigerte seine Erlöse im dritten Quartal deutlich von 148 Millionen NOK auf 229,3 Millionen NOK, zudem stieg der Auftragsbestand im Berichtszeitraum. Wie wichtig Subventionen sind, zeigte sich aber mit Blick auf die Gewinnentwicklung: Der Betriebsverlust stieg von 42,1 auf 113 Millionen NOK.
Ein ähnliches Bild zeigte sich auch bei Plug Power. Das Unternehmen weitete seinen Verlust im dritten Quartal von 65,2 auf 106,67 Millionen US-Dollar aus, zeitgleich sprangen die Erlöse von 107 auf 143,9 Millionen US-Dollar an.
JPMorgan langfristig zuversichtlich
An der Börse schlug sich das teils enorme Wachstum von Unternehmen aus dem Wasserstoffsektor allerdings nicht nieder. Aus Anlegersicht waren Wasserstoffinvestments 2021 kein guter Tipp, das räumt auch JPMorgan in einer Mitteilung an Investoren ein: "Der Wasserstoff-Hype von 2020 liegt klar hinter uns. 2021 war ein hartes Jahr für alternative Energien, einschliesslich H2-fokussierter Aktien. Obwohl dies die Vorteile der Rallye 2020 nicht vollständig zunichte gemacht hat, haben sich mehrere Aktien am Markt deutlich unterdurchschnittlich entwickelt."
Ungeachtet dessen halten die Experten Aktien aus dem Segment aber weiter für attraktiv: "Wir bleiben jedoch der Ansicht, dass Wasserstoff eine langfristige Investitionsmöglichkeit bleibt", so JPMorgan in seiner Mitteilung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
11.07.25 |
Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Plug Power-Aktie: Anleger setzen nur zeitweise auf Aufschwung, Analysten bleiben zögerlich (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: US-Steuerpläne sorgen für starke Kursgewinne (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an (finanzen.ch) | |
03.06.25 |
Wasserstoff-Aktien erholt: Plug Power und NEL von hohen Kosten, Politik & fehlenden Impulsen belastet (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Plug Power-Aktie schwächelt nach Bilanz: Plug Power kämpft weiter mit hohen Verlusten (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Ausblick: Plug Power vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu NEL ASA
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |