Mehr Freizeit |
30.04.2024 23:28:00
|
KI reformiert Arbeitsmarkt: Diese Aktien profitieren von einer Vier-Tage-Woche
![Mehr Freizeit KI reformiert Arbeitsmarkt: Diese Aktien profitieren von einer Vier-Tage-Woche](https://images.finanzen.ch/images/rrr/temp/gaming-videospiele-tastatur-controller-keyboard-xbox-by-ekkaphan-chimpalee-shutterstock-1487069789-660.jpg)
Künstliche Intelligenz zieht zunehmend ins Arbeitsleben ein. Inzwischen gibt es schon Experten, die glauben, dass KI zu einer Verbreitung der Vier-Tage-Woche führen könnte. Verschiedene Unternehmen dürften von dieser Entwicklung profitieren.
• Mehrere Experten erwarten deshalb künftig eine Vier-Tage-Woche
• Gute Aussichten für Freizeit- und Unterhaltungsaktien
Die Frage, wie künstliche Intelligenz (KI) die Welt verändern wird, wird derzeit heiß diskutiert. Tech-Visionär Elon Musk geht davon aus, dass künftig ausnahmslos alle Jobs bei einer massenhaften Adaption von weit entwickelten KI-Technologien überflüssig werden: "Es ist schwer zu sagen, wann genau dieser Zeitpunkt ist, aber es wird ein Punkt kommen, an dem keine Arbeit mehr gebraucht wird", fuhr Musk fort. "Man kann einen Job haben, wenn man einen Job zur persönlichen Befriedigung haben möchte. Aber die KI wäre in der Lage, alles zu tun", erklärte Musk Ende 2023 im Rahmen seiner Rede vor britischen Politikern im Lancaster House.
Bei Jefferies will man zwar nicht so weit gehen wie der Tesla-CEO, doch auch die Experten der US- Investmentbank rechnen laut "CNBC" mit großen Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Sie glaube, dass die Verbreitung von KI die Arbeitnehmer effizienter machen wird und deshalb letztendlich dazu führen wird, dass eine Vier-Tage-Arbeitswoche zur Norm wird.
Freizeitbranche dürfte profitieren
Auch bei der Bank of America stellt man sich auf eine kürzere Arbeitswoche ein und verweist auf Henry Ford als historisches Vorbild. Dieser war zu Beginn des 20. Jahrhunderts davon ausgegangen, dass sich seine Angestellten mehr Autos kaufen werden, wenn er ihnen mehr Freizeit gibt. Sein Plan sei aufgegangen, so die BoA.
"Wenn Automatisierung Arbeitnehmer von eintönigen und repetitiven Aufgaben befreit, könnte die Zukunft der Arbeit sich mehr in Richtung Freizeit neigen", wird die Bank of America von CNBC zitiert. Weiter hieß es von Seiten der US-Großbank: "Paradoxerweise könnte die Zukunft der Arbeit/Jobs tatsächlich positiv für die Unterhaltungs-/Freizeitindustrie sein, die besonders schwer von COVID getroffen wurde. In einer Welt mit weniger Arbeit und mehr Freizeit erwarten wir, dass die Menschen wieder in Restaurants essen gehen, im Urlaub ins Ausland fliegen und wieder Konzerte besuchen werden".
Gaming als großer Gewinner
Auch Christian Magoon, CEO von Amplify ETFs, rechnet damit, dass Freizeit- und Unterhaltungsaktien von einer Vier-Tage-Arbeitswoche profitieren werden. Insbesondere Videospielaktien hält er für die großen Gewinner dieses Trends. "Wir werden wahrscheinlich mehr Gaming sehen, besonders wenn man sich die demografischen Daten einer jüngeren Belegschaft ansieht", sagte Magoon. In diesem Zusammenhang verwies er auf den Videospieltechnologie-ETF seines Unternehmens, dessen Top-Holdings Take-Two Interactive Software und die Online-Spieleplattform NEXON umfassen.
Doch auch andere Online-Aktien dürften nach Meinung von Magoon von einer kürzeren Arbeitswoche profitieren - darunter aus den Bereichen Cloud-Computing sowie Cybersicherheit. So enthalten zwei weitere ETS von Amplify Aktien von IONOS und Nice sowie Titel von Broadcom, Cisco Systems und General Dynamics.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp Deposit shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non-Cum Pfd Shs Series -1-
21.12.24 |
Bank of America lobt PayPal: So stark könnte die Aktie steigen (finanzen.ch) | |
22.11.24 |
Kryptorally treibt Ethereum über die Marktkapitalisierung der Bank of America (finanzen.ch) | |
21.09.24 |
Citi und Bank of America rechnen mit sinkenden Ölpreisen (finanzen.ch) | |
20.09.24 |
Citi und Bank of America prognostizieren Ölpreis-Rückgang (finanzen.at) |
Analysen zu Bank of America Corp Deposit shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non-Cum Pfd Shs Series -1-
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Feiertag: Wall Street geschlossen -- SMI letztlich höher -- DAX knackt neuen Rekord bei 22'800-Punkte-Marke und geht fester aus dem Handel -- Asiens Börsen schliessen uneinsDer heimische und der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Montag Gewinne. Die Wall Street blieb feiertagsbeding geschlossen. Zum Wochenbeginn tendierten die asiatischen Indizes in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |