Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verbot von Verbrenner-LKWs |
18.05.2023 22:43:00
|
Konkurrenz zu Tesla: So wollen Nikola und Voltera bei Wasserstoff-Tankstellen zusammenarbeiten

Neben PKWs sollen zukünftig auch Lastkraftwagen emissionsfrei werden. Dabei sind vor allem Wasserstoff-LKWs im Gespräch. Damit die nötige Betankungsinfrastruktur hergestellt werden kann, haben der Tesla-Rivale Nikola und Voltera eine Partnerschaft für die Errichtung von Wasserstoff-Tankstellen in Nordamerika abgeschlossen.
• Ab 2036 keine Verbrenner-LKWs in den USA
• In nächsten 5 Jahren bis zu 50 HYLA-Stationen in Nordamerika
Nikola wurde 2014 in Salt Lake City gegründet und hat seinen Firmensitz inzwischen in Phoenix (Arizona). Zuletzt machte das börsennotierte Unternehmen Schlagzeilen wegen Betrugsvorwürfen. Firmengründer Trevor Milton hatte falsche Aussagen zur Funktionsfähigkeit der eigenen Brennstoffzellen-Lastwagen gemacht, weswegen er seine Position als Chef abgeben musste. Daraufhin wurden Investoren abgeschreckt, der Aktienkurs brach zum Teil zweistellig ein.
Nun versucht das US-amerikanische Unternehmen unter der Leitung des früheren Opel-Chefs Michael Lohscheller gerade den Neuversuch mit Wasserstoff-LKWs. Für die nötige Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge wurde mit Voltera eine Partnerschaft unterzeichnet zur Entwicklung der zugehörigen Tankstellen.
Brennstoffzellen-Trucks auf Langstrecke
Es gibt Veränderung in Kalifornien: Die Aufsichtsbehörde California Air Resources Board beschloss ab ein Verbot neuer Verbrenner-LKWs 2036. Die USA sind derweil im Wasserstoff-Fieber, berichtet das Handelsblatt von der Leitmesse für nachhaltigen Transport in Anaheim. Viele Nullemissions-Lastkraftwagen und Ladekonzepte werden präsentiert. "Wir werden uns von fossilen Brennstoffen verabschieden. Emissionsfreie Fahrzeuge sind die Zukunft", sagt Peter Voorhoeve, Nordamerikachef von Volvo Trucks gegenüber dem Handelsblatt.
Eine vollelektrische Zukunft sei nicht machbar. Die Reichweite sei zu begrenzt und auch die Belastung der Stromnetze zu gross, berichtet Voorhoeve gegenüber den Reportern. Auf Langstrecke werden sich zukünftig Brennstoffzellen-LKWs durchsetzen. Lohscheller sieht die Zukunft des Tesla-Rivalen in Wasserstoff-LKWs. "Wir werden im August mit der Serienproduktion unseres Wasserstoff-Trucks Tre FCEV beginnen", sagt er gegenüber dem Handelsblatt. 2023 sollen bis zu 150 Trucks ausgeliefert werden. "Der Wasserstoff-Truck hat 170 Meilen mehr Reichweite und wiegt 4'000 Pfund weniger", so der frühere Opel-Chef.
50 HYLA-Stationen in Nordamerika
Brennstoffzellen-Lastkraftwagen müssen getankt werden. Für die nötige Infrastruktur hat Nikola gemeinsam mit Voltera eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach in den nächsten fünf Jahren bis zu 50 HYLA-Stationen in ganz Nordamerika errichtet werden sollen, wie Benzinga berichtet. "Das Know-How von Voltera beim Aufbau einer emissionsfreien Infrastruktur wird ein wichtiger Faktor für die ersten Wasserstoff-Lastwagen von Nikola und die Betankungsinfrastruktur sein", so Carey Mendes, Präsident von Nikola Energy.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nikola
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |