BBVA Aktie 931474 / ES0113211835
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
22.09.2025 08:27:41
|
KORREKTUR: BBVA erhöht Angebot für Sabadell - Bewertung bei 17 Mrd Euro
In der um 8:02 Uhr gesendeten Meldung "BBVA erhöht Angebot für Sabadell - Bewertung bei 17 Mrd Euro" muss es im dritten Absatz korrekt heissen, dass die bisherige Bewertung bei 3,08 (NICHT 3,14) Euro je Aktie lag. Es folgt die korrigierte Fassung.
BBVA erhöht Angebot für Sabadell - Bewertung bei 17 Mrd Euro
Von Adria Calatayud
DOW JONES--Die spanische Grossbank BBVA hat die Übernahmeofferte für den Konkurrenten Banco de Sabadell erhöht. Im Rahmen eines für die Aktionäre besseren Umtauschverhältnisses der Aktien werde Sabadell nun mit 17,04 Milliarden Euro ausschliesslich in Anteilsscheinen bewertet.
BBVA teilte am Montag mit, dass das Verhältnis nun bei 4,8376 Stammaktien von Sabadell zu einer BBVA-Aktie liege. Zuvor wurden eine BBVA-Aktie und 0,70 Euro in bar für jeweils 5,5483 Sabadell-Aktien angeboten.
Basierend auf den Schlusskursen vom Freitag bewertet das neue Angebot jede Sabadell-Aktie mit 3,39 Euro, verglichen mit einer Bewertung von 3,08 Euro pro Aktie nach den bisherigen Bedingungen. Die Sabadell-Aktie schloss am Freitag bei 3,34 Euro.
BBVA hatte Anfang des Monats sein feindliches Übernahmeangebot an die Aktionäre von Sabadell gerichtet. Der Vorstand von Sabadell hatte das vorherige Angebot abgelehnt.
Kontakt: redaktion.de@dowjones.com
DJG/DJN/kla/sha
(END) Dow Jones Newswires
September 22, 2025 02:27 ET (06:27 GMT)
Nachrichten zu Banco Bilbao (BBVA) S.A. (Spons. ADRs)
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Banco Bilbao (BBVA) zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
30.07.25 |
Ausblick: Banco Bilbao (BBVA) veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Banco Bilbao (BBVA) verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Ausblick: Banco Bilbao (BBVA) veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Banco Bilbao (BBVA) S.A. (Spons. ADRs)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.