Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
08.07.2025 12:57:36

Kraftwerke Hinterrhein und elf Gemeinden streiten über Kosten

Lausanne (awp/sda) - Das Bündner Verwaltungsgericht muss auf Geheiss des Bundesgerichts die Frage prüfen, ob zwei Konzessionen von elf Bündner Gemeinden mit der Stromproduzentin Kraftwerke Hinterrhein angepasst werden müssen. Das Unternehmen ist der Auffassung, dass es die Kosten für die Netzanschlüsse von Ladestationen für E-Mobilität und energieintensiven Rechenzentren nicht übernehmen muss. Die Gemeinden sehen das anders.

In den beiden 1954 erteilten Konzessionen ist festgehalten, dass das Energieunternehmen sämtliche Übertragungs- und Verteilanlagen bis zu den Hausanschlüssen in den Gemeinden auf eigene Kosten erstellt, betreibt und unterhält. 2015 wurden die Konzessionen insoweit angepasst, als dies nur für die Bauzone gilt.

Unterdessen sind jedoch neue Nutzungen zu den Haushalten und Kleingewerben hinzugekommen. Es mussten Ladestationen für die Elektromobilität und ein Krypto-Mining-Rechenzentrum ans Netz angeschlossen werden, wie aus einem am Dienstag publizierten Urteil des Bundesgerichts hervorgeht.

Frage nicht behandelt

Das Verwaltungsgericht hiess eine Klage der Gemeinden gut, womit die Kraftwerke für die Anschlusskosten aufkommen sollten. Das Bundesgericht hat nun jedoch eine Beschwerde des Unternehmens gutgeheissen. Im Ergebnis muss sich das Verwaltungsgericht nochmals mit der Sache beschäftigen.

Es war nicht auf einen Eventualantrag der Stromproduzentin eingetreten, wonach die Konzession zu ändern sei. Damit habe die Vorinstanz eine Rechtsverweigerung begangen, schreibt das Bundesgericht. Wie hoch der Streitwert ist, geht aus dem Urteil nicht hervor.

mk/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’919.45 14.07.2025 17:30:00
Long 11’400.83 19.67 BBWS3U
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}