Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Geopolitische Spannungen 13.10.2023 23:13:00

Kreuzfahrt-Sektor gerät unter die Räder: Carnival-Aktie fällt nach Hamas-Angriff auf Israel tief

Kreuzfahrt-Sektor gerät unter die Räder: Carnival-Aktie fällt nach Hamas-Angriff auf Israel tief

Reise-Aktien gerieten im Zuge der Angriffe der Hamas auf Israel seit Wochenanfang deutlich unter die Räder. Besonders davon betroffen waren die Papiere der britisch-amerikanischen Kreuzfahrtreederei Carnival, zu der unter anderem die AIDA-Schiffe gehören.

• Carnival-Aktie: Starke Aufwärtstendenz bis Juli
• Angriff der Hamas auf Israel setzt Carnival wie andere Reise-Aktien unter Druck
• Wells Fargo-Analyst Politzer: Carnival am wenigsten von Krieg in Israel betroffen

Die Carnival-Aktie gehörte zweifelsohne zu den Papieren, die am meisten unter der weltweiten COVID-19-Pandemie litten. Immerhin setzte die Aktie aber 2023 zu einer rasanten Erholungsrally an - die Aufwärtstendenz gehört mittlerweile aber wieder der Vergangenheit an. Nun sind es die neuerlichen Spannungen in Israel, die für Pessimismus sorgen.

Carnival-Aktien gehen auf Talfahrt

Die an der New Yorker Börse hauptkotierten Carnival-Aktien galten 2023 bislang als einer der Börsenlieblinge unter Anlegern und Analysten. Die kräftige Erholung im Tourismus-Sektor nach Abschaffung beinahe aller Anti-COVID-19-Maßnahmen sorgte bei der seit März 2020 auf jahrelange Talfahrt gegangenen Carnival-Papiere wieder für deutlich höheres Kaufinteresse. Seit Jahresbeginn liegt der Carnival-Anteilsschein bei einem gegenwärtigen Stand von 12,65 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 11. Oktober 2023) zwar noch 56,95 Prozent im Plus. Wenn man sich die Performance der Carnival-Aktie der vergangenen Monate ansieht, zeigt sich hingegen ein ganz anderes Bild. So verloren die Papiere der Reederei in den vergangenen drei Monaten satte 28,73 Prozent. Am Montag notierte die Carnival-Aktie an der NYSE bei einem Stand von 12,28 US-Dollar und markierte damit sogar ein neues Vier-Monats-Tief. Zum Vergleich: Im Juli kratzte die Aktie noch an der 20-Dollar-Marke.

Spannungen in Israel sorgen für Verkaufsdruck bei Kreuzfahrt-Aktien

Der Grund für die Beschleunigung des ohnehin schon bestehenden Abwärtstrends ist der Angriff der Hamas auf Israel, der am Wochenende weltweit für Entsetzen sorgte. Die Spannungen in Nahost dürften in den kommenden Tagen nicht abebben - im Gegenteil: Es mehren sich die Anzeichen, dass sich Israel mit hunderttausenden von Soldaten auf eine Bodenoffensive auf den von Palästinensern bewohnten Gaza-Streifen vorbereitet. Befürchtet wird zudem, dass sich die Auseinandersetzungen in Israel auf die Nachbarstaaten ausweiten könnten, was die ohnehin fragile geopolitische Lage im Nahen und Mittleren Osten weiter eskalieren lassen dürfte.

In Anbetracht der Ausfälle von Flügen und touristischen Reisen nach Israel nimmt es denn auch wenig Wunder, dass zu Wochenbeginn besonders die Aktien von Airlines wie jene von der Lufthansa oder von Reedereien wie jene von Royal Carribean Cruises, Norwegian Cruise Line oder Carnival von Anlegern aus ihrem Depot verbannt wurden.

Wells Fargo-Analyst Politzer: Carnival am wenigsten von Israel-Reiseabsagen betroffen

Potenzielle Absagen von Kreuzfahren von oder nach Israel dürfte aber nicht alle Reedereien gleich betreffen. So ist Wells Fargo-Analyst Daniel Politzer laut "MarketWatch" der Ansicht, dass Carnival eigentlich als die Kreuzfahrt-Aktie einzustufen ist, die am wenigsten von den militärischen Konfrontationen in Israel betroffen sein dürfte. Politzer kommt zu dieser Einschätzung nach Auswertung der restlichen Reiserouten der größten Reedereien: Demnach sollten Schiffe von Royal Caribbean bis Ende diesen Jahres noch 14-mal von Israel aus zu ihrer Kreuzfahrt aufbrechen, während dies nur zehn Schiffen der Norwegian Cruise Line und nur sechs Schiffe von Carnival betrifft.

Auch auf Sicht von 2024 wäre Royal Caribbean am meisten von vermeintlichen Reiseverboten nach Israel betroffen. So ist geplant, dass 14 Royal Caribbean-Schiffe im kommenden Jahr in Israel anlegen, aber nur zehn Carnival-Schiffe und sechs Norwegian Cruise-Schiffe. In Bezug auf die Passagierzahlen hingegen meint Politzer, dass Norwegian Cruise Line am meisten von Reiseabsagen betroffen wäre und Carnival hingegen am wenigsten.

Zwar sei es noch keine ausgemachte Sache, dass diese Kreuzfahrten gestrichen werden müssen. Politzer verweist jedoch darauf, dass "mehrere Kreuzfahrten nach Israel bereits abgesagt oder Reiserouten entsprechend geändert wurden". Er hält es für sehr wahrscheinlich, dass diese Entwicklung zumindest im vierten Quartal 2023 und im ersten Quartal 2024 seine Fortsetzung findet. Die Absagen dürften seiner Ansicht nach nicht nur Israel, sondern auch die unmittelbaren Nachbarländer betreffen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Carnival Cruise Line

Analysen zu Royal Caribbean Cruises Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.89 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.96 BANSGU
Short 13’134.20 8.88 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’887.80 22.07.2025 10:36:42
Long 11’409.58 19.25 BIYSFU
Long 11’178.31 13.96 B45S7U
Long 10’683.83 8.91 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}