Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nachfrage übersteigt Angebot 06.11.2020 03:20:21

Lieferprobleme bei Corona-Gewinner Peloton: Schwaches Quartal voraus?

Lieferprobleme bei Corona-Gewinner Peloton: Schwaches Quartal voraus?

Neben nachfragebedingten Lieferverzögerungen wird die Auslieferung von Pelotons Trainingsgeräten derzeit durch logistische Schwierigkeiten an den Verschiffungshäfen in Los Angeles verzögert. Dies könnte laut Analysten von Goldman Sachs zu enttäuschenden Quartalszahlen führen.

• Lieferverzug bei Pelotons Fahrradergometern
• Goldman Sachs setzt Bewertung herab
• Quartalsergebnisse bedroht

Lieferverzögerungen für Fahrradergometer-Modelle

Bei Peloton häufen sich derzeit die Probleme. Zwar ist die Nachfrage nach den Trainingsgeräten des US-amerikanischen Herstellers spätestens seit Beginn der Corona-Krise deutlich gestiegen, aufgrund des aktuellen Auftragsüberhangs müssen Kunden aber mit deutlich längeren Lieferzeiten rechnen. Laut der Webseite des 2012 gegründeten Unternehmens, das im letzten Jahr an die Börse ging, müssen Käufer bei Neubestellungen derzeit je nach Modell mit einer Wartezeit von vier bis zwölf Wochen rechnen. Aber damit nicht genug: Laut Berichten von "Business Insider" hat Peloton derzeit zusätzlich mit logistischen Problemen an Los Angeles' Verschiffungshäfen zu kämpfen, die die Auslieferung der beliebten Sportartikel zusätzlich verzögern. So soll Peloton Kunden, die einen Fahrradtrainer für die zweite Oktoberhälfte bestellt hatten, über eine Lieferverzögerung von vier bis sechs Wochen benachrichtigt haben. Weiterhin könne sich die Auslieferung sogar bis ins nächste Jahr verschieben, wenn Kunden ihr neues Lieferdatum nicht innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der Benachrichtigung bestätigen würden. Laut Analysten des Investmentunternehmens Goldman Sachs zeige dieses Vorgehen, wie sehr Pelotons Auftragsabwicklung mit der gesteigerten Nachfrage seit März zu kämpfen habe.

"Neutral"-Bewertung von Goldman Sachs

Wie "Business Insider" weiter berichtet, setzte Goldman seine Bewertung für den Hersteller von Fitnessartikeln infolge der aktuellen Lieferverzögerungen am 21. Oktober auf "Neutral" herab, erhöhte sein langfristiges Kursziel für die Peloton-Aktie aber von 138 auf 140 US-Dollar. Peloton-Anteilsscheine sind an der US-Börse NASDAQ notiert und haben in diesem Jahr bereits um mehr als 250 Prozent zugelegt. Das Unternehmen kann derzeit eine Marktkapitalisierung von mehr als 33 Milliarden US-Dollar aufweisen (Stand 4. November 2020).

Peloton gilt als einer der großen Gewinner der Corona-Krise, da stationäre Fitnessstudios ihre Türen im März aufgrund von Kontaktbeschränkungen und Maßnahmen zur Eindämmung des Virus schließen mussten und Menschen seitdem generell mehr Zeit zuhause verbringen. Der Sport-Konzern mit Sitz in New York City verkauft Trainingsgeräte, mit denen Benutzer online an Kursen teilnehmen können. Peloton bietet zwei verschiedene Modelle von Fahrradergometern an, im nächsten Jahr soll das Produktportfolio außerdem um ein Laufband ergänzt werden.

Quartalszahlen in Gefahr

Trotz dieser Hindernisse geht man bei Goldman Sachs davon aus, dass Peloton auch in Zukunft von einer beschleunigten Nachfragekurve profitieren könnte. Dennoch könnten sich die Lieferverzögerungen laut Analysten an den Zahlen für das dritte und vierte Quartal 2020 bemerkbar machen, die im Endeffekt niedriger ausfallen könnten als zuvor angenommen. Die Goldman-Strategen befürchten, dass die Aktie des Fitness-Konzern daraufhin entsprechend volatil reagieren würde. Dennoch geht das Analyseunternehmen davon aus, dass Peloton langfristig alle Bestellungen ausführen kann, ohne viele Abonnenten zu verlieren. Peloton bietet neben einer Auswahl an Kursen, an denen über die Fitnessgeräte selbst teilgenommen werden kann, auch eine separate App für Smartphones und Smart TVs an, mit der gegen einen Mitgliedsbeitrag Kurse für weitere Sportarten genutzt werden können. Ein Vorteil von Pelotons starker Auftragslage sei außerdem ein potenzielles Wachstum in der Rentabilität, wie die Goldman-Strategen erklärten, weil das Unternehmen seine Ausgaben für Medien und Werbung nachfragebedingt reduziert habe.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: iStockphoto,Peloton

Analysen zu Peloton Interactive

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.87 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.23 BIYSFU
Long 11’177.24 13.95 B45S7U
Long 10’682.81 8.87 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höher

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}