Siegfried Aktie 1428449 / CH0014284498
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Weiteres Wachstum erwartet |
08.09.2023 22:20:00
|
Lonza-Aktie, DOTTIKON-Aktie & Co.: Für diese Schweizer Pharmatitel zeigt sich die ZKB zuversichtlich

Trotz eines eher schwierigen Marktumfeldes hebt die Zürcher Kantonalbank einige eidgenössische Pharma-Zulieferer lobend hervor und traut ihnen weiteres Wachstum zu.
• ZKB optimistisch für Pharma-Aktien wie Lonza
• Hohe Wachstumsraten erwartet
Trotz steigender Zinsen und einem damit einhergehenden schwierigen Marktumfeld sieht die Zürcher Kantonalbank (ZKB) bei einigen Schweizer Pharma-Zulieferern weiterhin Potenzial.
Weiteres Wachstumspotenzial vorhanden
Wie auch die Research-Firma EvaluatePharma kürzlich betonte, dürfte der Biotechnologie- und Pharmasektor in den nächsten Jahren wieder weiter wachsen. Dem Markt für Biologika (ohne Impfstoffe) traut EvaluatePharma bis 2028 ein jährliches Wachstum von etwa zehn Prozent zu, während der Markt für Peptidpräparate angetrieben durch Medikamente gegen Fettleibigkeit sogar 13 bis 14 Prozent wachsen dürfte, heisst es bei cash.ch. Ein etwas geringeres Wachstum von etwa drei bis vier Prozent trauen die Experten dem Markt für kleine Moleküle zu. "Aufgrund des verstärkten Fokus der Pharma- und noch mehr der Biotech-Unternehmen auf die Medikamentenentwicklung und -kommerzialisierung, gepaart mit der steigenden Komplexität der Arzneimittelherstellung und den regulatorischen Hürden, sehen wir auch ein stärkeres Outsourcing in all diesen Arzneimittelmodalitäten voraus. Dies sollte es den Schweizer Pharma-Zulieferern ermöglichen, die oben erwähnten Wachstumsraten noch zu übertreffen", zitiert cash.ch die ZKB-Analysten Daniel Buchta und Philipp Gamper.
Zuversichtlich für Lonza-Aktie & Co.
Dementsprechend zeigt sich die ZKB zuversichtlich für die Aktien von DOTTIKON, Lonza und Siegfried und bewertet diese mit "übergewichten", wie cash.ch berichtet.
Bei Lonza dürfte sich insbesondere die Expansion ab 2024 positiv auswirken, heisst es. Die Inbetriebnahme der ersten grossen Anlage sei für das kommende Jahr vorgesehen. Die Analysten der ZKB trauen der Lonza-Aktie daher ein Wachstum von 25 Prozent zu. Seit Jahresbeginn konnten die Titel um etwa 8,67 Prozent zulegen, zuletzt kostete ein Lonza-Papier rund 492 Schweizer Franken (Stand: Schlusskurs vom 07. September 2023).
Siegfried konnte insbesondere mit seinen Halbjahreszahlen die Erwartungen übertreffen, den Ausblick für das Gesamtjahr hob das Unternehmen indes an. Eine steigende Kapazitätsauslastung inmitten eines herausfordernden Martkumfeldes sorge für Optimismus, so cash.ch. Während die Siegfried-Aktie in diesem Jahr bereits um 27,63 Prozent klettern konnte, kostet sie aktuell rund 783 Schweizer Franken (Stand: Schlusskurs vom 07. September 2023).
Zwar musste die DOTTIKON-Aktie in diesem Jahr bislang etwa 11,75 Prozent ihres Wertes einbüssen, dennoch zeigen sich die Analysten der ZKB weiter zuversichtlich. Auch bei DOTTIKON helfen Kapazitätsausweitungen. Die ZKB erwartet, dass sich der Umsatz in den nächsten zehn Jahren vervierfachen sollte, heisst es bei cash.ch. Zuletzt kostete ein DOTTIKON-Papier 221,50 Schweizer Franken (Stand: Schlusskurs vom 07. September 2023).
Allerdings sind die Analysten der ZKB nicht allen heimischen Pharma-Zulieferern gegenüber derart positiv eingestellt. Während etwa die BACHEM-Aktie seit Jahresbeginn 3,88 Prozent an Wert verloren hat, ordnen die Experten diese weiterhin mit "marktgewichten" ein. Das erwartete Wachstum sei bereits im Aktienkurs eingepreist. Die PolyPeptide-Titel weisen derzeit gar einen Verlust von bislang etwa 12 Prozent aus. Nach zwei enttäuschenden Jahren sei weiterhin Zurückhaltung angesagt, weshalb die Aktie mit "untergewichten" eingestuft wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siegfried AG (N)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag mit tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigen sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.