Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Öffentliches Angebot |
17.10.2024 22:02:00
|
Lucid-Aktie auf Talfahrt: Elektroautohersteller plant Aktienverkäufe und rechnet mit mehr Verlust

Schwache vorläufige Zahlen sowie geplante Aktienverkäufe belasten den Kurs des Elektroautoherstellers Lucid enorm. Investoren reagieren besorgt auf die finanzielle Lage und die Zukunft des Unternehmens.
• Öffentliches Angebot von über 262 Millionen Aktien angekündigt
• Lucid-Aktie bricht an der NASDAQ zweistellig ein
Schwache Zahlen erwartet
Der Elektrofahrzeughersteller Lucid hat am Vorabend vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal bekanntgegeben und rechnet mit grösseren Verlusten. Demnach dürfte der Betriebsverlust für Q3 mit 765 bis 790 Millionen US-Dollar nur leicht über den FactSet-Erwartungen von rund 752 Millionen US-Dollar liegen, wie aus einer am Mittwoch bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Meldung hervorgeht. Die endgültigen Zahlen sollen am 7. November vorgelegt werden.
Lucid will Aktien verkaufen
Neben den schwachen vorläufigen Zahlen kündigte Lucid ausserdem ein öffentliches Angebot von mehr als 262 Millionen Aktien an. Zudem erklärte Ayar Third Investment Company, ein Mehrheitsaktionär von Lucid und ein mit dem Public Investment Fund ("PIF") verbundenes Unternehmen, 374,7 Millionen Anteilsscheine des Elektrofahrzeugherstellers in einer Privatplatzierung erwerben zu wollen, wie aus einer Pressemitteilung Lucids hervorgeht. Im Anschluss an den Verkauf dürfte der Fonds einen Anteil von etwa 59 Prozent halten, schätzt er. "Die jüngste Investition des Staatsfonds unterstreicht die Bedeutung dieser Rettungsleine für Lucid im Überlebenskampf unter den schwächelnden EV-Startups", merkte Reuters dazu an. Wie der Pressemeldung weiter zu entnehmen ist plane Lucid, den Erlös aus dem Angebot zur Finanzierung seiner Investitionsausgaben sowie anderer Unternehmensfinanzierungsbedürfnisse zu verwenden.
Lucid-Aktie knickt ein
Anleger an der NASDAQ reagierten geschockt auf die Nachrichten und schickten die Lucid-Aktie um 17,99 Prozent nach unten bis auf 2,6900 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lucid
24.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 steigt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 am Dienstagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Leitzinsentscheid: SMI zum Handelsende leichter -- DAX geht fester in den Feierabend -- US-Börsen uneinig -- Asiens Börsen letztlich höher - Nikkei 225 schliesst erneut deutlich stärkerDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Donnerstag nach unten, während der deutsche Aktienmarkt einen Teil seiner Gewinne wieder abgeben musste. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten asiatischen Indizes verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |