Lucid Aktie 112781366 / US5494981039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Sorgenkind |
17.06.2024 23:11:00
|
Lucid-CEO übt scharfe Kritik: Elon Musk schadet Tesla

Teslas Ruf war schon einmal besser: Nun äussert sich Lucid-CEO Rawlinson zu Elon Musk und dessen Führungsstil bei Tesla. Besonders freundliche Worte hat der ehemalige Tesla-Chefingenieur dabei nicht zu vergeben.
• Rawlinson: Musk legt Fokus auf falsche Dinge
• Lucid soll Tesla übertreffen
Kritische Stimmen hinsichtlich Tesla und Elon Musk werden zunehmend lauter: Lucid-CEO Peter Rawlinson äusserte im Rahmen des BBC-Podcasts "Wake up to Money" seine Bedenken über die jüngsten Entwicklungen bei Tesla. Rawlinson, der von 2009 bis 2012 als Chefingenieur bei Tesla beschäftigt war, sprach in diesem Zusammenhang von einer "besorgniserregenden Entwicklung", mit dem der Konzern unter der Führung von Elon Musk zu kämpfen habe. "Meine Zeit bei Tesla war sehr wertvoll. Von 2009 bis 2012 war das Unternehmen an der Spitze der Technologieentwicklung mit einer klaren Vision und einem unermüdlichen Fokus," erklärt Rawlinson gegenüber BBC. "Jetzt sehe ich jedoch eine beunruhigende Tendenz zur Ablenkung." Dabei kritisiert der Lucid-CEO insbesondere die Tatsache, dass sich Musk zunehmend anderen Interessen widmen würde - laut Rawlinson mangele es an Musks Fokus auf Tesla. "Es gibt ein wachsendes Interesse an sozialen Medien und Politik, und das führt dazu, dass Tesla seine klare Richtung verliert," erklärt er. "Ich sehe nicht mehr den gleichen eindeutigen Sinn und Zweck, und ich denke, dass Lucid jetzt die Chance hat, die Technologie weiter voranzutreiben."
Übernahme mit Folgen
Seit Musk die Social-Media-Plattform Twitter, die nun den Namen X trägt, übernommen hat, verschlechtert sich das Image Musks und Teslas zunehmend. Das liegt zum einen daran, dass Musk wegen teils kontroverser Änderungen an der Plattform in Kritik steht, zum anderen wird sein Vorgehen gegen vermeintliche Desinformation und die Wiederzulassung rechtsextremer Nutzerkonten scharf verurteilt. Zahlreiche Werbekunden haben X bereits den Rücken gekehrt, nachdem Musk eine antisemitische Verschwörungstheorie unterstützt hatte. X sah sich deshalb mit einem deutlichen Einnahmeverlust bedroht.
Tesla schwächelt
Tesla hat mit einigen Herausforderungen zu kämpfen: Der Elektroautohersteller gab vergangenen Monat an, mehr als zehn Prozent seiner Belegschaft zu entlassen. Diese Entlassungen seien auf ein "schnelles Wachstum" und eine "Doppelung von Rollen und Funktionen" zurückzuführen, rechtfertigte sich Musk damals auf X. Die Zahlen aus dem ersten Quartalsbericht zeichnen ein anderes Bild, denn Tesla berichtete von einem Rückgang der Fahrzeugverkäufe um 8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Der Rückgang der Verkaufszahlen ist teilweise auf die frühe Phase der Produktionssteigerung des aktualisierten Model 3 in unserem Werk in Fremont sowie auf Werksschliessungen aufgrund von Versandumleitungen durch den Konflikt im Roten Meer und einen Brandanschlag in der Gigafactory Berlin zurückzuführen," hiess es in einer Mitteilung von Tesla. Ob und inwiefern Musk es gelingen wird, sein Image und das von Tesla umzukehren, bleibt wohl abzuwarten. Dabei dürfte interessant sein, wie sich andere Elektroautohersteller positionieren und verhalten werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lucid
27.09.25 |
Luxury EV maker Lucid bets on Uber as cash crunch looms (Financial Times) | |
29.08.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Verluste in New York: So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Pluszeichen in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 legt am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI im Plus -- DAX unentschlossen -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex findet keine klare Richtung. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch stärker. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.