Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Lufthansa Aktie 1089595 / US2515613048

Kurzarbeit 06.03.2020 18:05:00

Lufthansa-Aktie etwas leichter: Lufthansa reduziert Kapazität um bis zu 50 Prozent

Lufthansa-Aktie etwas leichter: Lufthansa reduziert Kapazität um bis zu 50 Prozent

Die Lufthansa greift wegen des Buchungseinbruchs als Folge des Coronavirus zu drastischen Massnahmen.

Sie kürzt die Flugkapazität in den nächsten Wochen um bis zu 50 Prozent, wie die Swiss-Muttergesellschaft am Freitag in einem Communiqué bekannt gab.

Mittlerweile seien von den Buchungseinbrüchen alle Verkehrsgebiete betroffen, hiess es weiter. Die weitere Reduktion der Flüge diene dazu, die finanziellen Folgen des Nachfrageeinbruchs zu verringern. "Sie ergänzt die geplanten Sparmassnahmen im Personalbereich, bei Sachkosten und Projektbudgets sowie weitere Liquiditätsmassnahmen."

Kurzarbeit bei Lufthansa

Die Lufthansa will wegen der Auswirkungen des Coronavirus Mitarbeiter in Zwangsurlaub schicken. Darüber spreche man derzeit mit der Bundesagentur für Arbeit, sagte eine Sprecherin am Freitag in Frankfurt der Nachrichtenagentur Reuters.

Auch die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines will einem Zeitungsbericht zufolge ihre Mitarbeiter wegen der Auswirkungen des Coronavirus kürzer arbeiten lassen. Eine Sprecherin der österreichischen Airline sagte, man ziehe mehrere Massnahmen in Betracht, darunter auch Kurzarbeit. Darüber werde derzeit mit der Arbeitnehmervertretung verhandelt.

Bei der Swiss ist Kurzarbeit im Moment kein Thema, wie Sprecherin Karin Müller der Nachrichtenagentur AWP sagte: "Selbstverständlich werden aber derzeit alle möglichen Massnahmen diskutiert, um vorbereitet zu sein, sollte sich die Situation weiter verschärfen."

Tausende Flüge gestrichen

Bereits am Vortag hatte der grösste europäische Flugkonzern wegen der Coronavirus-Epidemie bis Ende März rund 7'100 Flüge gestrichen. Das entspricht rechnerisch einer Kapazität von 150 Flugzeugen.

Auch die Swiss hatte am Vortag ihre Flugaktivitäten reduziert. Die Streckenanpassungen betreffe ab Zürich und Genf das gesamte Kurz- und Mittelstreckennetz sowie auf der Langstrecke die Ziele Tokio, Osaka und Singapur, wie sie am Vortag mitgeteilt hatte. Insgesamt seien damit die Kapazitäten wegen des Coronavirus auf der Kurzstrecke um rund 20 Prozent gegenüber der Planung reduziert. Auf der Langstrecke sind es laut der Mitteilung rund 10 Prozent.

So wird Tel Aviv wird ab Sonntag bis zum Ende des Winterflugplans am 28. März von der Swiss und den weiteren Fluggesellschaften der Lufthansa-Gruppe gar nicht mehr angeflogen. Alleine von den Flugstreichungen der Swiss nach Tel Aviv seien über 13'000 Fluggäste betroffen, sagte eine Sprecherin auf Anfrage. Wie stark die neuerliche Kürzung bei der Lufthansa auf die Swiss durchschlägt, ist noch nicht bekannt.

Rund 3'200 Flüge pro Tag im Schnitt

Der Konzern hat rund 780 Flugzeuge in der Flotte, die im vergangenen Jahr durchschnittlich 3'226 Flüge pro Tag absolviert haben. Schwerpunkte der Absagen vom Donnerstag waren die innerdeutschen Verbindungen mit hohen Frequenzen sowie Flüge nach Italien. Das Personal wurde aufgefordert, freiwillig in Teilzeit zu gehen oder unbezahlten Urlaub einzureichen.

Der Branchenverband IATA hatte den möglichen Umsatzeinbruch im weltweiten Passagiergeschäft auf eine Spanne zwischen 63 und 113 Milliarden Dollar geschätzt. Das sei bis zu 19 Prozent des gesamten Volumens und in der Dimension mit der Finanzkrise 2008/2009 vergleichbar. Die Auswirkungen auf das Frachtgeschäft seien noch nicht abzuschätzen.

Die Papiere der Lufthansa standen zum XETRA-Handelsende, nach zwischenzeitlich starken Verlusten noch 0,22 Prozent tiefer bei 11,48 Euro.

jb/uh/tp

Zürich/Frankfurt (awp) / (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Jorg Hackemann / Shutterstock.com,Tupungato / Shutterstock.com,Cray Photo / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com