Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Absatz gesteigert |
12.12.2019 13:58:00
|
Lufthansa befördert im November weniger Passagiere, aber Plus bei Swiss

Die Airlines der Deutschen Lufthansa haben im November rund 10,35 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Maschinen begrüsst.
Das Frachtangebot lag im vergangenen Monat um 2,3 Prozent über dem Vorjahr, die abgesetzten Tonnenkilometer gingen jedoch um 1,8 Prozent zurück. Daraus ergibt sich ein um 2,7 Prozentpunkte niedrigerer Nutzladefaktor von 65,4 Prozent.
Swiss transportiert im November erneut mehr Passagiere
Die Passagierzahlen bei der Fluggesellschaft Swiss kennen nur einen Weg: nach oben. Im November flogen 1,37 Millionen Fluggäste mit der Lufthansa-Tochter, das ist ein Zuwachs von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Gleichzeitig sank Zahl der durchgeführten Flüge um 0,1 Prozent auf knapp 11'220, wie die Airline am Donnerstag mitteilte. Die gestiegene Passagierzahl ist also einerseits auf grössere Flugzeuge, anderseits auf eine bessere Auslastung zurückzuführen. Der sogenannte Sitzladefaktor stieg denn auch um 3,5 Prozentpunkte. Im Schnitt waren 82,7 von 100 Sitzen besetzt. Während die angebotenen Sitzkilometer um 1,9 Prozent ausgebaut wurden, zogen die verkauften Sitzkilometer um 5,9 Prozent an.
Innerhalb der Lufthansa-Gruppe erlebten die Swiss und das Drehkreuz Zürich das stärkste Passagierwachstum. Alle Konzern-Fluggesellschaften gemeinsam transportierten 14 Millionen Fluggäste, ein Zuwachs von 2,3 Prozent.
Alle Fluggesellschaften des Lufthansa-Konzerns gemeinsam transportierten knapp 10,4 Millionen Fluggäste und damit 2,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Seit Jahresbeginn ist die Zahl der Fluggäste im Lufthansa-Konzern um 2,5 Prozent auf rund 135 Millionen gewachsen. Bei der Swiss ging es in den ersten elf Monaten um 5,7 Prozent nach oben.
DJG/bam/sha
FRANKFURT (Dow Jones) / Kloten (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
30.07.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Wall Street gespalten -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag leicht im Minus. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. An den US-Börsen geht es am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |