Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
29.05.2025 06:32:39
|
MÄRKTE ASIEN/Fester - Urteil gegen Trump-Zölle und Nvidia stützen
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Aufwärts geht es am Donnerstag an den Börsen in Ostasien und Australien. Für Kauflaune sorgt zum einen, dass in den USA das Gericht für Internationalen Handel die von der US-Regierung verhängten Zölle für nichtig erklärt hat. Präsident Trump habe seine Befugnisse überschritten, so die Begründung. Geklagt hatten einige kleine US-Unternehmen. Laut dem Gericht in New York räumt die Verfassung ausschliesslich dem US-Kongress die Befugnis zur Regulierung des Handels mit anderen Ländern ein. Allerdings hat die US-Regierung Berufung gegen die Entscheidung eingelegt.
Während des Berufungsprozesses dürften die Zölle wohl in Kraft bleiben, vermutet Analyst Michael Wan von der MUFG Bank in einer ersten Reaktion. Die Regierung werde den Berufungsprozess voraussichtlich bis zum Obersten Gerichtshof führen. "Dies bedeutet auch, dass es wahrscheinlich eine bedeutende Phase der rechtlichen Unsicherheit geben wird, deren Dauer unklar ist", so der Experte.
Ökonom Paul Ashworth von Capital Economics bemerkt, dass das Urteil eine "zusätzliche Ebene" der Unsicherheit bedeutet. Das Urteil werde die Bemühungen der Trump-Administration, während der 90-tägigen Pause von den nun für illegal erklärten Zöllen schnell Handelsabkommen abzuschliessen, wahrscheinlich durcheinanderbringen. Und andere Länder könnten vermutlich abwarten, ob ein höheres Gericht bereit sei, dieses Urteil aufzuheben.
Für gute Stimmung sorgt daneben, dass das KI-Flaggschiff Nvidia gute Quartalszahlen vorgelegt hat und auch mit dem Ausblick überzeugt. Nachbörslich reagierte die Aktie mit einem Plus von fast 5 Prozent.
In Tokio legt der Nikkei-225-Index um 1,6 Prozent zu auf 38.339 Punkte. Für Unterstützung - nicht nur in Tokio - sorgt auch der nach der Gerichtsentscheidung gegen die Trump-Zölle auf breiter Front festere Dollar. Er verbilligt Exporte aus Asien auf Dollarbasis. In Seoul macht der Kospi einen Satz um 1,8 Prozent. Hier stützt zusätzlich, dass die Notenbank des Landes die Leitzinsen gesenkt hat und eine weiter lockere Geldpolitik in Aussicht stellte.
Mit dem Urteil gegen die Zölle steigen auch die Ölpreise um bis zu 1,3 Prozent. Der Goldpreis gibt etwas nach, weil das Edelmetall als sicherer Hafen in der nun von Risikofreude dominierten Stimmung nicht gesucht ist.
Unter den Einzelwerten stehen nach den Nvidia-Zahlen Chipaktien im Fokus. In Tokio ziehen Advantest um 4,6, Renesas um 4,4 und Tokyo Electron um 2,8 Prozent an. In Seoul geht es für Samsung Electronics um 0,5 und für SK Hynix um 1,8 Prozent nach oben. TSMC legen in Taipeh um 0,8 Prozent zu, Hongkong verbessern sich SMIC um 1,0 Prozent.
Kräftige Gewinnen verzeichnen mit der Aussicht auf ein günstigeres Zollumfeld auch Autoaktien. Toyota steigen um 3,7, Nissan um 5,1 oder Honda um 3,4 Prozent. In Seoul legen Hyundai um 4,5 Prozent zu.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.424,60 +0,3% +3,0% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 38.358,64 +1,7% -5,4% 08:30
Kospi (Seoul) 2.717,07 +1,8% +13,2% 08:30
Schanghai-Comp. 3.363,97 +0,7% -0,3% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.443,68 +0,8% +16,7% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 9:20 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1252 -0,4 1,1295 1,1320 +9,5%
EUR/JPY 164,00 0,3 163,56 163,27 +0,4%
EUR/GBP 0,8373 -0,1 0,8386 0,8389 +1,4%
GBP/USD 1,3439 -0,2 1,3470 1,3494 +7,9%
USD/JPY 145,74 0,6 144,81 144,23 -8,3%
USD/KRW 1.374,60 -0,1 1.374,60 1.372,35 -6,8%
USD/CNY 7,1823 -0,0 7,1823 7,1809 -0,4%
USD/CNH 7,1982 0,1 7,1916 7,1884 -1,9%
USD/HKD 7,8382 0,0 7,8372 7,8375 +0,9%
AUD/USD 0,6423 -0,0 0,6424 0,6438 +4,1%
NZD/USD 0,5941 -0,4 0,5965 0,5970 +6,3%
BTC/USD 108.055,90 0,5 107.543,15 108.998,60 +16,8%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,66 61,85 +1,3% +0,81 -15,3%
Brent/ICE 65,62 64,98 +1,0% +0,64 -14,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.275,47 3.284,86 -0,3% -9,39 +25,9%
Silber 29,51 29,24 +0,9% +0,27 +5,1%
Platin 961,61 955,67 +0,6% +5,94 +9,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/brb
(END) Dow Jones Newswires
May 29, 2025 00:32 ET (04:32 GMT)
Nachrichten zu Nissan Motor Co. Ltd.
16.07.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite verbucht am Nachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Nissan Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Nissan Motor-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Letztendlich Pluszeichen im NASDAQ Composite (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ Composite zum Start in Grün (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Erste Schätzungen: Nissan Motor gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
14.07.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI um 12'000-Punkte-Marke -- DAX verliert an Schwung -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende - Nikkei schwächelteAm Freitag kann der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne nicht vollständig verteidigen, während auch der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verliert. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |