Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
21.03.2025 06:52:44
|
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Deutliche Verluste in Hongkong und Schanghai
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Nach wenig inspirierenden Vorgaben der Wall Street geht es am Freitag an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien uneinheitlich zu. Teils deutlichen Verlusten an den chinesischen Börsen stehen kleine Aufschläge an den anderen Plätzen gegenüber. Nach der Feiertagspause in Japan am Donnerstag steigt der Nikkei-225-Index in Tokio um 0,2 Prozent auf 37.815 Punkte. In Seoul legt der Kospi um 0,1 Prozent zu. In Sydney ist der Handelstag mit einem Plus von 0,2 Prozent bereits beendet.
In Hongkong knickt der HSI um 2,1 Prozent ein, in Schanghai geht es um 1,1 Prozent abwärts. Der Markt warte weiter auf Stimuli für die maue Wirtschaft, heisst es an den chinesischen Plätzen. Die Volatilität bleibe erhöht angesichts der beträchtlichen Unsicherheit mit Blick auf die Wirtschaftspolitik der Trump-Administration, so Marktexperte Alvin T. Tan von RBC.
Besonders schwach zeigen sich in Hongkong Technologietitel, deren Subindex sogar 3,0 Prozent einbüsst. Hier geht es für Tencent nach dem Rücksetzer am Vortag nach Vorlage eigentlich gut ausgefallener Quartalszahlen um weitere 2,0 Prozent südwärts. Albibaba verlieren 3,4 Prozent. Schwach liegen auch Immobilienaktien. Longfor verbilligen sich um 2,6, Country Garden um 3,0 und China Vanke um 3,2 Prozent.
Für BAIC Motor geht es um 13 Prozent steil abwärts. Das Unternehmen rechnet damit, dass 2024 der Nettogewinn deutlich gesunken ist. Im Sog liegen auch andere Autoaktien extrem schwach im Markt. BYD sinken um 8,1 und Geely um 5,0 Prozent.
Neue Preisdaten aus Japan sind unterdessen wie erwartet ausgefallen. In der Kernrate stiegen die Verbraucherpreise im Februar um 2,6 Prozent, was der Notenbank des Landes als Argument dienen könnte, beim nächsten Treffen im Mai die Zinsen zu erhöhen, wie Analysten der ING befinden. Von der Aussicht auf steigende Zinsen profitieren Bankaktien. Sumitomo Mitsui Financial Group legen um 3,4 Prozent zu, Mitsubishi UFJ Financial Group um 5,7 Prozent.
In Seoul rutscht der Kurs von Hanwha Aerospace um 12,6 Prozent ab. Das Rüstungsunternehmen hat eine Kapitalerhöhung angekündigt. Hanwha Systems geraten mit in den Sog und verbilligen sich um 5,9 Prozent.
Für den Kurs des australischen Uranproduzenten Paladin ging es in Sydney um 4 Prozent nach unten. Paladin musste nach ungewöhnlich starken Regenfällen den Betrieb in einer Mine in Afrika einstellen.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 7.932,10 +0,2% -3,7% 06:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.814,65 +0,2% -5,4% 07:00
Kospi (Seoul) 2.640,42 +0,1% +10,0% 08:00
Schanghai-Comp. 3.372,13 -1,1% +2,2% 08:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.710,44 -2,1% +23,5% 09:00
Straits-Times (Sing.) 3.930,49 +0,6% +3,1% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % Schluss Vortag Do, 08:19 % YTD
EUR/USD 1,0820 -0,3 1,0894 1,0887 +5,4%
EUR/JPY 161,87 0,2 159,98 161,59 -0,5%
EUR/GBP 0,8371 -0,0 0,8435 0,8387 +1,4%
GBP/USD 1,2926 -0,3 1,2915 1,2982 +3,9%
USD/JPY 149,60 0,6 146,85 148,43 -5,6%
USD/KRW 1.466,80 -0,0 1.453,80 1.460,35 -1,0%
USD/CNY 7,1861 0,1 7,1581 7,1742 -0,6%
USD/CNH 7,2581 0,1 7,2325 7,2382 -1,4%
USD/HKD 7,7723 -0,0 7,7692 7,7705 +0,0%
AUD/USD 0,6286 -0,2 0,6287 0,6321 +2,8%
NZD/USD 0,5749 -0,1 0,5703 0,5772 +4,0%
BTC/USD 84.430,10 0,4 80.313,90 85.899,20 -7,6%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 68,28 68,07 +0,3% +0,21 +0,5%
Brent/ICE 72,17 72,26 -0,1% -0,09 -5,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold (Spot) 3024,63 3045,925 -0,7% -21,30 +16,2%
Silber (Spot) 30,52 30,9 -1,2% -0,38 +11,3%
Platin (Spot) 909,24 910,16 -0,1% -0,92 +4,9%
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/gos/ros
(END) Dow Jones Newswires
March 21, 2025 01:53 ET (05:53 GMT)
Nachrichten zu Mitsubishi UFJ Financial Group Inc. (MTFG)
30.04.25 |
Erste Schätzungen: Mitsubishi UFJ Financial Group gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
03.02.25 |
Ausblick: Mitsubishi UFJ Financial Group vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
20.01.25 |
Erste Schätzungen: Mitsubishi UFJ Financial Group veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
13.11.24 |
Ausblick: Mitsubishi UFJ Financial Group stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Mitsubishi UFJ Financial Group Inc. (MTFG)
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |