Builders Firstsource Aktie 2073318 / US12008R1077
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
22.08.2025 18:41:39
|
MÄRKTE USA/Powell entfesselt Bullen an der Wall Street - Dow auf Rekordhoch
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Mit einem Kursfeuerwerk reagieren die US-Börsen am Freitag auf ein Zinssenkungssignal von US-Notenbankchef Jerome Powell. Am Aktienmarkt steigen die Kurse stark, am Anleihemarkt gehen die Renditen in die Knie und der Dollar saust nach unten.
Powell legte in seinen Ausführungen den Schwerpunkt auf mögliche Schwächen am Arbeitsmarkt. Er betonte, dass die Geldpolitik von Daten geleitet werde, und sprach von Gegenwind für die Beschäftigung und zugleich verankerte Inflationserwartungen. "Obwohl es vor der September-Sitzung noch einen weiteren Arbeitsmarktbericht gibt, ist es klar, dass die Fed genug Daten in der Hand hat, um eine Zinssenkung im September zu rechtfertigen", kommentierte Marktexperte David Laut von Abound Financial. Am Zinsterminmarkt wird nun wieder mit fast 90 Prozent eine Zinssenkung im September eingepreist. Unmittelbar vor dem Powell-Auftritt waren es 70 Prozent gewesen.
Zur Mittagszeit in New York liegt der Dow-Jones-Index 2,1 Prozent höher bei 45.718 Punkten und damit auf einem Rekordhoch. Der S&P-500 steigt um 1,5 Prozent, die Nasdaq-Indizes legen um bis zu 1,6 Prozent zu. Am Anleihemarkt fallen die Renditen, im Zehnjahresbereich um 7 Basispunkte auf 4,26 Prozent. Der Dollar steht mit der Aussicht auf sinkende US-Zinsen stark unter Druck. Der Euro geht mit 1,1721 Dollar auf einem Einmonatshoch um. Gold verteuert sich um 33 auf 3.372 Dollar je Feinunze. Die sinkenden US-Zinsen machen das Edelmetall, das selbst keine Zinsen abwirft, als Anlage attraktiver. Ausserdem wird Gold durch den schwachen Dollar für Käufer aus dem Nicht-Dollarraum billiger.
Bei den Ölpreisen tut sich wenig. Sie werden Händlern zufolge tendenziell gestützt von den nachlassenden Hoffnungen auf einen Waffenstillstand in der Ukraine.
Am Aktienmarkt gehören trotz der kaum bewegten Ölpreise Aktien aus dem als zyklisch geltenden Ölsektor zu den grössten Gewinnern. Ihr Subindex legt um 3 Prozent zu. Für Bankaktien geht es um 2,3 Prozent nach oben, für die zinsempfindlichen Immobilientitel um 2,0 Prozent. Einzeltitel wie Builders FirstSource, Trex und Mohawk Industries verteuern sich um bis zu 8,7 Prozent.
Daneben sorgen Quartalszahlen und Ausblicke für Bewegung. Mit Enttäuschung wird der Ausblick von Intuit aufgenommen; die Aktie fällt um 4,2 Prozent. Der Anbieter von Software für Steuererklärungen stellt zwar ein Umsatzwachstum um 14 bis 15 Prozent im laufenden Quartal in Aussicht, doch hatten Analysten mehr erwartet.
Auch der Ausblick von Workday kommt nicht gut an. Die Aktie des Anbieters von Software für das Personalwesen fällt um 3,6 Prozent. Dagegen hat Zoom Video Communications seine Ziele erhöht, was mit einem Kursplus von 10,2 Prozent honoriert wird.
Die Discount-Kaufhauskette Ross Stores hat höhere Umsätze ausgewiesen, für die Aktie geht es um 1,1 Prozent aufwärts.
Nvidia liegen nach Anfangsverlusten inzwischen 1,8 Prozent fester. Der Chiphersteller hat einige seiner Zulieferer gebeten, die Herstellung von Komponenten für Prozessoren einzustellen, die für den chinesischen Markt bestimmt waren. CEO Jensen Huang begründete dies mit der Anpassung des Lieferkettenmanagements an die Marktlage.
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 45.717,56 +2,1% 932,06 +5,3%
S&P-500 6.463,49 +1,5% 93,32 +8,3%
NASDAQ Comp 21.441,98 +1,6% 341,67 +9,3%
NASDAQ 100 23.461,28 +1,4% 318,70 +10,1%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 18:15 % YTD
EUR/USD 1,1721 +1,0% 1,1610 1,1602 +12,1%
EUR/JPY 171,99 -0,1% 172,24 172,15 +5,7%
EUR/CHF 0,9393 +0,1% 0,9385 0,9383 -0,0%
EUR/GBP 0,8661 +0,1% 0,8656 0,8654 +4,6%
USD/JPY 146,74 -1,1% 148,37 148,38 -5,7%
GBP/USD 1,3534 +0,9% 1,3412 1,3408 +7,2%
USD/CNY 7,1237 -0,1% 7,1334 7,1329 -1,1%
USD/CNH 7,1714 -0,2% 7,1829 7,1854 -2,1%
AUS/USD 0,6487 +1,0% 0,6420 0,6416 +3,7%
Bitcoin/USD 116.355,30 +3,3% 112.603,30 112.822,10 +18,9%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,64 63,52 +0,2% 0,12 -11,1%
Brent/ICE 67,70 67,67 +0,0% 0,03 -9,7%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.372,13 3.339,75 +1,0% 32,38 +27,2%
Silber 38,97 38,18 +2,1% 0,79 +32,2%
Platin 1.164,53 1.169,41 -0,4% -4,88 +33,5%
Kupfer 4,46 4,44 +0,4% 0,02 +8,6%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/mgo
(END) Dow Jones Newswires
August 22, 2025 12:42 ET (16:42 GMT)
Nachrichten zu Ross Stores Inc.
11.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Ross Stores-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Ross Stores von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 beendet den Dienstagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Ross Stores-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Ross Stores von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Zoom Communications
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |