Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Enttäuschung für Anleger |
29.08.2025 22:05:00
|
Marvell-Aktie im freien Fall: Rekordumsatz kann nicht überzeugen - KI-Hype fehlt

Trotz Rekordumsatz enttäuschte Marvell mit seinen Quartalszahlen die hohen Erwartungen an das KI-Geschäft. Anleger reagierten prompt.
• KI-Geschäft bleibt Hoffnungsträger, doch Wachstum zeigt Schwankungen
• Marvell-Aktie bricht ein
Marvell enttäuscht trotz Rekordumsatz
Die Anteilsscheine von Marvell Technology gerieten am Donnerstag nachbörslich deutlich unter Druck. Grund sind die Quartalszahlen, die zwar neue Rekorde auswiesen, zugleich aber keine positiven Überraschungen lieferten. Der Umsatz stieg im Juli-Quartal kräftig - allerdings exakt so viel wie Analysten zuvor prognostiziert hatten. Auch der bereinigte Gewinn je Aktie von 0,67 Dollar lag nur im Rahmen der Erwartungen.
KI bleibt Wachstumstreiber - aber nicht ohne Risiken
"Marvell erzielte im zweiten Quartal einen Rekordumsatz von 2,006 Milliarden US-Dollar - ein Plus von 58% gegenüber dem Vorjahr. Wir erwarten auch im dritten Quartal weiteres Wachstum, begleitet von einer Steigerung der operativen Marge und des Gewinns pro Aktie", wird Matt Murphy, Chairman und CEO von Marvell, in der Pressemeldung zitiert. "Marvells Wachstum wird durch die starke KI-Nachfrage nach unseren kundenspezifischen Silizium- und Elektrooptikprodukten sowie durch eine deutlich beschleunigte Erholung unserer Endmärkte für Unternehmensnetzwerke und Carrier-Infrastrukturen vorangetrieben. Unsere Aktivitäten im Bereich kundenspezifischer KI-Entwicklungen sind auf einem Allzeithoch. Das Marvell-Team bearbeitet derzeit über 50 neue Projekte bei mehr als 10 Kunden."
Laut Murphy profitierte Marvell demnach vor allem von der hohen Nachfrage nach kundenspezifischen KI-Chips. Die Pipeline sei so gefüllt wie nie zuvor, betonte der CEO. Dennoch: Die Prognose für das laufende Quartal bleibt leicht hinter den Erwartungen der Analysten zurück. Das zeigt, dass das KI-getriebene Geschäft zwar Chancen eröffnet, aber weiterhin starken Schwankungen unterliegt.
Strategische Neuausrichtung auf Rechenzentren
Marvell hatte zuletzt sein Automobilgeschäft abgestossen, um die Ressourcen noch stärker auf Rechenzentren und KI-Chips zu konzentrieren. Bereits drei Viertel der Umsätze stammen aus diesem Segment. Künftig will das Unternehmen alle anderen Bereiche in einer einheitlichen Kategorie bündeln.
Analysten bewerten die Lage unterschiedlich: Während einige vor allem die hohen Bewertungsniveaus und geopolitische Risiken als Belastung sehen, verweisen andere Beobachter auf die starke Position von Marvell im Bereich optischer Lösungen und die Partnerschaften mit Hyperscalern wie Amazon Web Services.
Anleger reagieren enttäuscht
An der Börse machte sich im Nachgang an die Zahlenvorlage Enttäuschung breit: Nachdem die Aktie bereits seit Jahresbeginn rund 30 Prozent an Wert verloren hatte, rutschte sie am Freitag an der NASDAQ letztlich um weitere 18,6 Prozent auf 62,87 US-Dollar ab.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
05.09.25 |
Middle East’s Amazon rival Noon plans public offering within two years (Financial Times) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon fällt am Abend (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Kuiper-Deal mit JetBlue: Amazon-Aktie gibt trotz Satelliteninternet-Plänen nach (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
01.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |