Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Meta: Vorwürfe unbegründet |
11.09.2025 20:59:00
|
Meta-Aktie stabil: Verbraucherschützer mit Sammelklage gegen Meta in Deutschland

Verbraucherschützer wollen mit einer Sammelklage in Deutschland gegen die mutmassliche Verwendung intimer Nutzerdaten durch den Facebook-Mutterkonzern Meta vorgehen.
Die Klage steht den Nutzern der Meta-Plattformen Instagram und Facebook in Deutschland offen. Der VSV fordert Schadenersatz: 5'000 Euro für volljährige und 10'000 Euro für minderjährige User. Zudem soll Meta dazu gebracht werden, Nutzerdaten zu löschen, die Datensammlung zu beenden und über seine Praktiken Auskunft zu geben.
Sorge vor Einblick in intime Lebensbereiche
Der Schritt richte sich gegen versteckte Meta-Programme, mit denen der US-Konzern auf Tausenden Webseiten und Apps die Aktivitäten von Usern beobachte, hiess es vom VSV. Damit erhalte Meta Einblick in intime Bereiche wie Gesundheit, Religion, Sexualität, sagte Baumeister.
"Jeder Klick, jeder Suchbegriff, jeder Kauf wird mitgelesen und kann mit einer über 99-prozentigen Wahrscheinlichkeit einem einzelnen Nutzer zugeordnet werden", sagte der Jurist in einer Pressekonferenz. Diese Daten würden auch von Nutzern kostenpflichtiger Meta-Accounts gesammelt. "Das ganze System ist schlicht und einfach illegal", meinte Baumeister.
Meta: Vorwürfe sind unbegründet
"Wir widersprechen diesen unbegründeten Behauptungen entschieden und werden uns energisch dagegen wehren", teilte Meta auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
In den vergangenen Jahren hatte die Kanzlei des Hamburger Anwalts nach eigenen Angaben bereits viele Einzelklagen gegen Metas Daten-Praktiken bei deutschen Gerichten eingereicht. Rund die Hälfte sei abgewiesen worden, in der anderen Hälfte sei im Sinne der User entschieden worden - allerdings noch nicht rechtskräftig, da Meta Berufungen eingelegt habe. Mit der Sammelklage stellen sich der VSV und Baumeister auf einen weiteren jahrelangen Rechtsstreit ein.
Im NASDAQ-Handel notiert die Meta-Aktie zeitweise marginale 0,03 Prozent tiefer bei 751,78 US-Dollar.
/al/DP/men
HAMBURG/WIEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
18.09.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: US-Börsen legen zu -- SMI letztlich wenig bewegt -- DAX zum Handelsende höher -- Märkte in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt tendierte zum Start der neuen Handelswoche seitwärts. Am deutschen Markt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen erholten sich am Montag deutlich. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.