Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Insolvenzanträge 03.06.2025 17:20:37

Meyer Burger-Aktie: Betrieb in Deutschland soll weiter laufen

Meyer Burger-Aktie: Betrieb in Deutschland soll weiter laufen

Trotz der Insolvenzanträge sollen die deutschen Tochtergesellschaften des Solarherstellers Meyer Burger ihren Geschäftsbetrieb vorerst fortsetzen.

"Es ist unser Ziel, beide Unternehmen während des gesamten vorläufigen Verfahrens fortzuführen", sagte Lucas Flöther, der vorläufige Insolvenzverwalter des Technologie-Standortes Meyer Burger (Germany) GmbH in Hohenstein-Ernstthal bei Chemnitz. Die Schwesterfirma, die Solarzellen-Produktion Meyer Burger (Industries) GmbH mit Standorten in Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal, wird vom vorläufigen Insolvenzverwalter Reinhard Klose betreut.

Löhne für drei Monate gesichert

Die Löhne und Gehälter der insgesamt mehr als 600 Beschäftigten sollen über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert werden, teilten die Insolvenzverwalter mit. Betroffen seien 289 Mitarbeitende in Hohenstein-Ernstthal und 332 in Bitterfeld-Wolfen.

Demnach haben die Experten der Flöther & Wissing Insolvenzverwaltung Gespräche mit der Geschäftsführung aufgenommen und wollen in den kommenden Wochen die wirtschaftliche Lage prüfen sowie mögliche Sanierungsoptionen ausloten. "Meyer Burger gehört zu den europäischen Technologie- und Innovationsführern der Branche", betonte Klose. Er erklärte, dass - wenn möglich - die Standorte sowie möglichst viele Arbeitsplätze erhalten bleiben sollen.

Chancen durch Verkauf ohne Altlasten

Als ein möglicher Weg gilt eine Investorenlösung. Zwar waren entsprechende Versuche bereits im Vorfeld gescheitert, doch sehen die Verwalter im Insolvenzverfahren bessere Chancen. Ein Vorteil sei, dass Erwerber die Geschäftsbetriebe "ohne Altlasten übernehmen" könnten.

Meyer Burger leidet nach eigenen Angaben seit Längerem unter einem sich verschlechternden Marktumfeld, insbesondere unter dem wachsenden Wettbewerbsdruck durch Anbieter aus China. Nachdem kurzfristig keine Investorenlösung in Sicht war, hatten die Geschäftsführungen der beiden deutschen Gesellschaften Insolvenz beim Amtsgericht Chemnitz beantragt.

/djj/DP/stw

CHEMNITZ/HALLE (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Meyer Burger

Analysen zu Meyer Burger

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.75 19.24 BKFSAU
Short 12’677.37 13.56 BR1SRU
Short 13’130.32 8.90 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’955.73 25.07.2025 17:31:11
Long 11’412.87 19.09 BBWS3U
Long 11’181.53 13.95 B45S7U
Long 10’686.91 8.90 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}