Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Negative Vorzeichen |
19.07.2024 21:37:00
|
Meyer Burger-Aktie im Sinkflug: Hedgefonds-Milliardär erwartet rückläufige Kurse

Israel Englander, ein bekannter Hedgefonds-Milliardär, rechnet mit sinkenden Kursen beim Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger. Erst kürzlich hatten sich Privatanleger über Millionenbeträge auf ihrem Depotstand gefreut - eine Freude, die nur sehr kurz währte.
• Produktionsverlagerung in die USA
• Millionen auf Anleger-Konten
Der bekannte Hedgefonds-Milliardär Israel Englander spekuliert, dass die Aktienkurse des Solarunternehmens Meyer Burger sinken werden, wie aus einer Beteiligungsmeldung, die dem Online-Nachrichtenportal cash.ch vorliegt, hervorgeht. Der Offenlegungsmeldung, welche an die SIX Swiss Exchange adressiert ist, zufolge beteiligt sich Englander mit etwa drei Prozent am Schweizer Solarunternehmen. Dabei setze sich seine Beteiligung jedoch lediglich aus sogenannten Veräusserungspositionen - sprich Wertpapiere, die Englader plant, in absehbarer Zeit wieder zu verkaufen - zusammen, wie cash.ch berichtet. Englander scheint skeptisch bezüglich der Produktionsverlagerung in die USA zu sein, wie aus Börsenkreisen hervorgeht. Da Meyer Burger nicht gegen chinesische Billiganbieter in Europa anzukommen scheint, hat sich das Unternehmen dazu entschieden, seine Produktion nach Übersee zu verlagern. Ein Vorhaben, das viel Geld kosten dürfte - Meyer Burger setze hierbei wohl auf den Inflation Reduction Act (IRA), wie cash.ch berichtet.
Kurzweilige Millionenfreude
Anfang Juli glaubte eine Vielzahl an deutschen Privatanlegern, von Meyer Burger in Millionenhöhe zu profitieren. Das Unternehmen führte einen Reverse-Split im Verhältnis von 750:1 durch. Bedeutet: Die Anzahl der bisherigen Aktien wurde durch 750 geteilt - der Aktienkurs stieg entsprechend um diesen Faktor. Die Depotbank hatte bis zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht die Anzahl der Stücke angepasst, sondern lediglich den Aktienkurs. Folglich zeigte der Depotstand einen falschen Betrag an. Die Freude der Anleger war somit nur von kurzer Dauer. Der Kurs der Aktie ist seither drastisch gefallen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meyer Burger Technology AG
05.06.25 |
SPI-Titel Meyer Burger Technology-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Meyer Burger Technology von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
30.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
30.05.25 |
Meyer Burger Technology Aktie News: Anleger setzen Meyer Burger Technology am Nachmittag unter Druck (finanzen.ch) | |
30.05.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI klettert am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
30.05.25 |
Meyer Burger Technology Aktie News: Meyer Burger Technology mit herben Abschlägen am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
30.05.25 |
Optimismus in Zürich: SPI mittags in Grün (finanzen.ch) | |
29.05.25 |
SPI-Papier Meyer Burger Technology-Aktie: So viel Verlust hätte eine Meyer Burger Technology-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
28.05.25 |
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI fällt am Mittag zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Meyer Burger Technology AG
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |