Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Depot fast geleert |
22.09.2022 23:54:00
|
Michael Burry bleibt für Aktienmarkt pessimistisch: Der "The Big Short"-Investor erwartet einen Crash

Hedgefondsmanager Michael Burry hat vor verfrühtem Optimismus am Markt gewarnt. Seiner Meinung nach ist der Tiefpunkt noch nicht erreicht.
• Inflation bleibt langfristig ein Thema
• Starker Crash erwartet
Für die Aktienmärkte ist 2022 bisher ein verlustreiches Jahr. Da sie sich zuletzt aber wieder etwas gefangen haben, fragen sich die Anleger, ob der Tiefpunkt womöglich schon erreicht wurde. Doch Michael Burry sieht noch keinen Grund für Optimismus.
Der Star-Investor erlangte grosse Aufmerksamkeit, weil er das Platzen der Immobilienblase 2007 vorausgesehen und dank seiner Short-Wette einen Millionengewinn erzielt hat. Der breiten Öffentlichkeit wurde er bekannt, als er im Film "The Big Short" von Christian Bale gespielt wurde. Auch den derzeitige Crash hat er kommen sehen und schon im Sommer 2021 in einem Tweet vor der "grössten spekulativen Blase aller Zeiten" gewarnt.
Noch kein Tiefpunkt
Michael Burry ist also äusserst pessimistisch, mit den Verlusten im bisherigen Jahresverlauf ist der Crash seiner Meinung noch nicht ausgestanden. So schrieb er Anfang September auf Twitter: "Nein, wir haben den Boden noch nicht erreicht. Halte Ausschau nach Zusammenbrüchen, dann schau nach dem Boden. Der Zusammenbruch von 2 SPAC ETFs ist noch lange nicht genug."
- Michael Burry Archive (@BurryArchive) September 7, 2022
Sein letzter Satz bezieht sich wohl auf Presseberichte, wonach im August zwei ETFs der Anbieter Defiance und Morgan Creek, die in SPACs (Special Purpose Acquisition Company) investiert hatten, aufgelöst wurden. In den vergangenen Jahren hatte es einen regelrechten Boom bei solchen leeren, aber börsennotierten Unternehmenshüllen gegeben, deren Organisatoren Geld bei Investoren einsammeln, um damit ein anderes vielversprechendes Unternehmen aufzukaufen, das dann mit der SPAC verschmolzen und auf diesem Weg - quasi über eine Abkürzung - an die Börse gebracht wird. Doch angesichts des Spekulationsfiebers waren so auch einige eher zweitklassige Unternehmen an die Börse gegangen. Vor dem Hintergrund des derzeit schwierigen Umfelds haben Defiance und Morgan Creek nun zwei ETFs, die sie auf SPACs aufgelegt hatten, wieder geschlossen.
Wie pessimistisch Burry die Lage sieht, wurde schon in einem anderen Tweet deutlich, in dem er zuvor eine Checkliste für einen Börsencrash erstellte und dabei auf die Crashs bei Kryptowährungen, Meme-Aktien und SPACs sowie auf die starke Inflation verwies. Damit zog er eine Parallele zwischen 2022 und 2000 - dem Jahr in dem die Internetblase platzte -, sowie 2008 - dem Jahr der Finanzkrise.
- Michael Burry Archive (@BurryArchive) September 7, 2022
Wie der Marktexperte schon im Juli in einem Tweet erklärt hatte, geht er davon aus, dass insbesondere die Inflation langfristig weiter ein Thema bleiben wird. Sie werde weiter angetrieben von der Umstrukturierung der globalen Lieferketten.
Nur noch eine Aktie im Portfolio
Der Starinvestor hat angesichts dessen die Reissleine gezogen. So hat sich Scion Asset Management, der Hedgefonds von Michael Burry, im zweiten Quartal von all seinen bisherigen Investitionen getrennt. Zugekauft wurden lediglich Aktien von The GEO Group, einem Betreiber von Gefängnissen und psychiatrischen Einrichtungen. Damit schrumpfte der Börsenwert des Depots von 201 Millionen US-Dollar im ersten Quartal auf nur noch knapp 3,3 Millionen US-Dollar zum Ende Juni 2022.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu The GEO Group Inc
06.05.25 |
Ausblick: The GEO Group gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
26.02.25 |
Ausblick: The GEO Group stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
12.02.25 |
Erste Schätzungen: The GEO Group öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notieren am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |