Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Möglicher Kauf? 28.01.2025 22:05:00

Microsoft-Aktie fester: Microsoft laut Trump an Übernahme von TikTok interessiert

Microsoft-Aktie fester: Microsoft laut Trump an Übernahme von TikTok interessiert

Nachdem TikTok in den USA eigentlich schon vor dem Aus stand, verschaffte Donald Trump der Video-App mehr Zeit für einen möglichen Verkauf. Laut dem neuen US-Präsidenten ist Microsoft anscheinend an einer TikTok-Übernahme interessiert.

• TikTok wegen Datenschutzbedenken in den USA vor dem Aus
Donald Trump verschafft der Video-App mehr Zeit
• Microsoft laut Trump in Gesprächen zur Übernahme von TikTok

Die Video-App TikTok gehört dem chinesischen ByteDance-Konzern. In den USA wird daher davor gewarnt, dass sich die chinesische Regierung Zugang zu Daten von US-Nutzern verschaffen und Kampagnen organisieren könnte, um Einfluss zu nehmen. Nach einem US-Gesetz muss sich ByteDance nun von TikTok trennen. Dafür wurde eine Frist von 270 Tagen gesetzt, die bereits am 19. Januar ablief. Das Aus für TikTok in den USA war jedoch nur von kurzer Dauer. Donald Trump ordnete am Tag seiner Vereidigung als US-Präsident per Erlass an, dass das Justizministerium für 75 Tage die Bestimmungen des Gesetzes nicht durchsetzen soll.

Berichte über möglichen Verkauf an Elon Musk

Kürzlich war dann der Name des Tesla-Chefs und Trump-Vertrauten Elon Musk über Medienberichte ins Gespräch gekommen. Das Wall Street Journal und Bloomberg berichteten, dass die chinesische Regierung den Verkauf von TikTok an Musk als Option erwogen habe. Trump erklärte im Weissen Haus auf eine Journalisten-Frage, dass er offen dafür sei, wenn Musk TikTok kaufen wolle und bekräftigte, dass TikTok seiner Ansicht nach zur Hälfte im Besitz der USA sein sollte.

Microsoft laut Trump in Gesprächen über TikTok-Kauf

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, erklärte US-Präsident Donald Trump vergangene Woche, er führe mit mehreren Personen Gespräche über den Kauf von TikTok und zeigte sich zuversichtlich innerhalb von 30 Tagen eine Entscheidung über die Zukunft der App zu treffen.

Kürzlich habe das KI-Startup Perplexity AI einen Vorschlag für eine Fusion mit TikTok gemacht. Dabei solle die US-Regierung in Zukunft bis zur Hälfte des neuen Unternehmens erhalten, erklärte eine Quelle am Sonntag gegenüber Reuters.

Nun erklärte Trump am Montag laut Reuters gegenüber Reportern, dass sich der US-Software-Riese Microsoft in Gesprächen über die Übernahme von TikTok befinde. Damit würde sich die Geschichte wiederholen und Microsoft bereits das zweite Mal im Gespräch um eine Übernahme von TikTok sein. Denn bereits während seiner ersten Amtszeit wollte Trump aufgrund nationaler Sicherheitsbedenken, dass TikTok seine US-Version von ByteDance trennt und Microsoft tauchte als Top-Bieter auf. Die Gespräche scheiterten jedoch bald und Trumps Vorstoss endete, als er aus dem Amt schied.

Microsoft-CEO Satya Nadella bezeichnete das Geschäft als die "seltsamste Sache, an der ich je gearbeitet habe". Die US-Regierung hatte "eine Reihe von Anforderungen und dann verschwanden sie einfach", zitiert Reuters Nadella.

Bleibt nun abzuwarten, ob Microsoft tatsächlich an TikTok interessiert ist und ob diesmal ein Deal zustande kommt. Wie Reuters berichtet, lehnte Microsoft eine Stellungnahme ab, während TikTok und ByteDance ausserhalb der regulären Geschäftszeiten nicht sofort auf Reuters-Anfragen nach einem Kommentar reagierten.

Die Microsoft-Aktie schloss am Dienstag im NASDAQ-Handel 2,87 Prozent höher bei 447,05 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: XanderSt / Shutterstock.com,James M Phelps, Jr / Shutterstock.com,Peteri / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}