Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.04.2025 13:19:42

MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-

hat den Ausblick auf das laufende Jahr bei der Vorlage ausführlicher Geschäftszahlen für 2024 präzisiert. Das Münchner Institut rechnet 2025 nun mit einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 1,0 bis 1,3 Milliarden Euro. Im Februar hatte die BayernLB zunächst mehr als eine Milliarde Euro in Aussicht gestellt.

BLACKROCK

hat im abgelaufenen Quartal netto etwas weniger verdient als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das verwaltete Vermögen stieg zugleich auf einen Rekordwert von 11,6 Billionen Dollar. Der weltgrösste Vermögensverwalter verbuchte einen Rückgang des Überschusses um 4 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar und begründete dies mit akquisitionsbedingten Kosten.

BP

rechnet nach den Veräusserungen in Ägypten und Trinidad damit, dass die Poduktion im ersten Quartal niedriger ausfallen wird als im vorherigen Quartal. Der britische Energiekonzern erklärte ferner, höhere Raffineriemargen dürften den Gewinn im ersten Quartal um 100 bis 300 Millionen Dollar erhöhen.

JD.COM

hat angekündigt, im kommenden Jahr Waren im Wert von 200 Milliarden Yuan (ca. 24 Milliarden Euro) von chinesischen Exporteuren zu kaufen, um den Herstellern bei der Umstellung auf den Binnenmarkt zu helfen.

LOGITECH

hat die Prognose für das gerade begonnene Geschäftsjahr 2025/26 wegen der veränderten Zollpolitik in den USA zurückgezogen.

RECKITT BENCKISER

Der im vergangenen Jahr angestossene Verkauf eines Portfolios von Reinigungsmitteln hat nach Informationen von Bloomberg wegen der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik nicht die Angebote und Bewertungen bekommen, die sich der Konsumgüterhersteller erhofft hatte.

SCANIA

hat das Industriegeschäft des Batterieherstellers Northvolt übernommen, nachdem eine Einigung mit dem Konkursverwalter des Unternehmens erzielt wurde.

STELLANTIS

hat im ersten Quartal konzernweit einen Rückgang von 9 Prozent bei den Fahrzeugauslieferungen verzeichnet.

TESLA

hat im Zollstreit zwischen den USA und China die Optionen zum Kauf der beiden Fahrzeuge Model S und Model X auf seiner chinesischen Website entfernt.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos

(END) Dow Jones Newswires

April 11, 2025 07:19 ET (11:19 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’935.88 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’239.83 11.04.2025 17:31:21
Long 10’749.48 18.51 BCHSCU
Long 10’547.59 13.91 SSDMNU
Long 10’103.99 8.99 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}