Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
13.04.2025 06:30:00

Ripple: Treibt man XRP mit kluger Strategie nach oben?

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Mit der Übernahme des Brokers Hidden Road hat Ripple den Kryptomarkt etwas aufgewirbelt. 1,25 Milliarden US Dollar hat das Unternehmen für den Broker bezahlt und damit einen strategischen Deal abgeschlossen, der mitunter auch Auswirkungen auf den XRP Preis haben kann. Analysten gehen davon aus, dass der XRP Preis von mindestens 50 US Dollar schon vor dem Jahr 2026 erreicht werden wird. Dabei handelt es sich aber um keine Wunschvorstellung, sondern um eine Berechnung, die auf institutioneller Adoption, Zahlen und Milliarden an Kapital, das in das Ökosystem von XRP fliesst, beruht.

Hidden Road-Übernahme: Nun beginnt Ripple XRP in das globale Finanzsystem zu integrieren

Bei Hidden Road handelt es sich um einen der grössten nicht-banklichen Prime Broker. Mehr als 300 Spitzeninstitutionen werden von dem Unternehmen bedient; pro Jahr findet eine Verarbeitung von über 3 Billionen US Dollar statt. Einerseits werden die Transaktionen in traditionellen Märkten, andererseits in digitalen Märkten verarbeitet. Mit der Übernahme hat Ripple zugleich das XRP Ledger in die Clearinginfrastruktur übernommen. Zudem wird der demnächst auf den Markt kommende Stablecoin RLUSD als Sicherheit innerhalb der Infrastruktur verwendet. Laut Brad Garlinghouse, dem CEO von Ripple, war Hidden Road seit geraumer Zeit Kunde bei Ripple. Am Ende stellt die Übernahme nicht nur eine klassische Erweiterung dar, sondern ist der entscheidende Schritt, wenn es darum geht, XRP in das globale Finanzsystem zu integrieren.

Xaif, ein Krypto-Trader, ist überzeugt, die Übernahme könnte der „Gamechanger“ schlechthin werden. So hat er auf X folgenden Beitrag verfasst: „Dieses Mal geht es nicht um Hype, sondern um ernsthafte Infrastruktur und tatsächliche Kapitalströme.“

Wird nur ein Bruchteil von Hidden Roads für die jährlichen Transaktionen über XRP abgewickelt, dann wird die Nachfrage nach XRP natürlich sprunghaft steigen. Somit entsteht ein funktioneller Preisdruck, der durch Nutzung getrieben wird und nicht durch Spekulation.

Wieso ein XRP Preis von 50 US Dollar alles andere als unrealistisch bis Ende 2025 ist

2026 mag durchaus ein realistisches Ziel sein, wenn es darum geht, wann XRP 50 US Dollar erreichen wird. Xaif hat auch erklärt, dass der Zeitpunkt mit mehreren Faktoren korreliert: So geht man davon aus, dass die Zentralbanken in den nächsten Jahren wieder die monetären Zügel lockern – das hilft natürlich Krypto. Auch hat die rechtliche Unsicherheit in den USA rund um Ripple abgenommen – die SEC hat die Klage zurückgezogen bzw. wird seit Trump der Präsident der USA ist, wesentlich krypto-freundlicher agiert.

Aber nicht nur XRP könnte einen starken Preisanstieg erleben. Auch Solana könnte mit neuem Rückenwind wieder nach oben ausbrechen. Denn mit Solaxy gibt es ein Projekt, das aktuell im Presale ist und den Kryptomarkt, allen voran das Solana Ökosystem, nachhaltig verändern könnte.

Hier geht es zu Solaxy

Initial Coin Offering: Solaxy befindet sich kurz vor dem Ende des Presales

Solaxy

Rund 30 Millionen US Dollar wurden im Zuge des Vorverkaufs bereits gesammelt. Das Interesse der Investoren bleibt weiter aufrecht. Auch deshalb, weil Solaxy ein ambitioniertes Ziel hat, das durchaus den gesamten Kryptomarkt nachhaltig verändern könnte: Solaxy arbeitet an der Layer 2-Blockchain für Solana. Denn auch wenn Solana eine starke Blockchain hat, so gibt es hier doch Verbesserungsbedarf. Mit der Layer 2-Blockchain sollen Schwächen ausgemerzt und Stärken verbessert werden.

Investiert wird in den SOLX Token. Dieser kann zum aktuellen Zeitpunkt nur über die Plattform von Solaxy erworben werden. Erst nach dem Ende des Presales wird der SOLX Token dann auf einer offiziellen Kryptobörse zu finden sein. Der Vorteil: Aktuell gibt es SOLX Token zum rabattierten Festpreis. Nach Ende des Vorverkaufs entscheiden dann Angebot und Nachfrage über den Preis.

Zum Solaxy Presale: Jetzt SOLX Token kaufen

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV