Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Süss-salzige Übernahme 14.08.2024 22:06:00

Milliarden-Deal: Mars will Pringles-Hersteller übernehmen - Kellanova-Aktie im Höhenrausch

Milliarden-Deal: Mars will Pringles-Hersteller übernehmen - Kellanova-Aktie im Höhenrausch

In den USA rückt am Mittwoch eine Milliarden-Übernahme in den Fokus der Anleger. Süssigkeiten-Riese Mars ist an Pringles-Hersteller Kellanova interessiert.

• Mars angeblich an Kellanova-Übernahme interessiert
• Barangebot je Aktie deutlich über aktuellem Kurs
• Bei Zustande kommen: Grösster Zukauf von Mars in der Unternehmensgeschichte

Das familiengeführte Unternehmen Mars kauft Kellanova. Während Mars besonders für seine gleichnamigen Schokoriegel, Snickers und Co. bekannt ist, dürfte sich Kellanova besonders mit den Marken Kellogg's, Pringles und Co. bei Verbrauchern einen Namen gemacht haben.

Kellanova-Aktie zieht deutlich an: Mars will tief in die Tasche greifen

Mars zahle 83,50 US-Dollar je Aktie, die Transaktion habe damit inklusive Schulden ein Volumen von nahezu 36 Milliarden Dollar (knapp 33 Milliarden Euro), teilten die beiden Unternehmen am Mittwoch mit. Es ist eine der grössten Übernahmen in diesem Jahr und bringt zwei bedeutende Nahrungsmittelkonzerne zusammen. Dieser Preis liegt deutlich über dem Schlusskurs von Dienstag (74,50 US-Dollar). Anleger nutzten den möglichen Kursaufschlag aus und schoben die Kellanova-Aktie im NYSE-Handel letztlich um 7,66 Prozent auf 80,21 US-Dollar nach oben.

Kellanova-Deal könnte Mars-Buffett-Übernahme schlagen

Für Mars wäre der Deal mit einem Preis von rund 36 Milliarden US-Dollar der grösste in der Unternehmensgeschichte. Zuvor war es der Zukauf des Kaugummi-Herstellers Wrigley, welcher in Zusammenarbeit mit Warren Buffetts Berkshire Hathaway im Jahr 2008 stattfand. Hier legte Mars damals 23 Milliarden US-Dollar auf den Tisch. Seit 2016 ist Mars alleiniger Besitzer des Unternehmens.

Abschwächendes Wachstum

Das Geschäft mit verpackten Nahrungsmitteln sieht sich sinkenden Volumen sowie einem sich abschwächenden Wachstum durch eine abflauende Nachfrage ausgesetzt. Unternehmen versuchen, mit neuen Produkten und dem Einstieg in neue Märkte gegenzusteuern, nachdem Verbraucher sich wegen Preiserhöhungen vermehrt zurückhalten.

Kellanova ist bislang besser als die Konkurrenz gefahren und hat zuletzt eine Reihe von guten Zahlen vorgelegt, seitdem das Unternehmen sein Cerealien-Geschäft WK Kellog Ende vergangenen Jahres abgespalten hat. Für die in privater Hand liegende Mars würde die Übernahme eine sinkende Abhängigkeit vom stark schokoladenlastigen Geschäft bedeuten, ein Vorteil insbesondere mit Blick auf die auf Rekordhöhen gestiegenen Kakao-Preise in diesem Jahr.

Analysten erwarten keine grösseren Probleme durch die Kartellbehörden, da sich die Produkte nur begrenzt überlappen würden.

Redaktion finanzen.ch mit Material von awp international

Weitere Links:


Bildquelle: Poetra.RH / Shutterstock.com,Roman Samokhin / Shutterstock.com

Analysen zu Kellanova (ex Kellogg's)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’148.67 8.86 BPHSEU
SMI-Kurs: 11’049.46 07.04.2025 11:48:35
Long 10’820.00 13.42
Long 10’507.76 19.45 SS5M5U
Long 9’860.00 8.20
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}