BAWAG Aktie 38689106 / AT0000BAWAG2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
ATX-Entwicklung |
25.09.2025 17:58:31
|
Minuszeichen in Wien: ATX zum Handelsende in der Verlustzone

In Wien standen die Signale zum Handelsende auf Stabilisierung.
Schlussendlich schloss der ATX am Donnerstag nahezu unverändert (minus 0.10 Prozent) bei 4’630.31 Punkten. Insgesamt kommt der ATX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 136.149 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0.000 Prozent auf 4’635.11 Punkte an der Kurstafel, nach 4’635.11 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX betrug 4’635.11 Punkte, das Tagestief hingegen 4’598.60 Zähler.
ATX-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verbucht der ATX bislang ein Plus von 0.042 Prozent. Der ATX stand noch vor einem Monat, am 25.08.2025, bei 4’759.68 Punkten. Der ATX wies vor drei Monaten, am 25.06.2025, einen Stand von 4’360.72 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 25.09.2024, stand der ATX noch bei 3’591.63 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 26.62 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4’857.40 Punkten. Bei 3’481.22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Tops und Flops aktuell
Die Gewinner-Aktien im ATX sind derzeit Schoeller-Bleckmann (+ 1.68 Prozent auf 27.20 EUR), UNIQA Insurance (+ 0.81 Prozent auf 12.48 EUR), Erste Group Bank (+ 0.54 Prozent auf 83.85 EUR), OMV (+ 0.44 Prozent auf 45.90 EUR) und BAWAG (+ 0.36 Prozent auf 111.80 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen derweil PORR (-4.36 Prozent auf 28.50 EUR), STRABAG SE (-2.69 Prozent auf 75.90 EUR), EVN (-1.88 Prozent auf 23.45 EUR), Wienerberger (-1.46 Prozent auf 28.34 EUR) und Lenzing (-0.93 Prozent auf 26.55 EUR).
Die teuersten Konzerne im ATX
Das Handelsvolumen der Wienerberger-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. 260’485 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX hat die Erste Group Bank-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 32.311 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Fundamentaldaten der ATX-Aktien im Fokus
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet mit 6.53 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9.63 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PORR AG
17.10.25 |
Freitagshandel in Wien: ATX Prime letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: So bewegt sich der ATX nachmittags (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: So steht der ATX Prime aktuell (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Börse Wien: ATX zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
ATX-Papier PORR-Aktie: So viel hätten Anleger an einem PORR-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börsianer in Wien warten auf Impulse: ATX zum Handelsende kaum verändert (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Minuszeichen in Wien: Das macht der ATX am Nachmittag (finanzen.ch) |