Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Doch keine Dreier-Allianz? |
24.01.2025 13:08:24
|
Mitsubishi Motors-Aktie deutlich tiefer: Mitsubishi will sich Nissan-Honda-Fusion anscheinend nicht anschliessen

Nachdem sich Nissan und Honda bereits auf einen Zusammenschluss geeinigt haben, neigt Mitsubishi Motors mittlerweile wohl nicht mehr zur Beteiligung an der Fusion. Anleger nehmen die Nachrichten weniger positiv auf.
• Mitsubishi neigt wohl nicht zu Teilnahme am Zusammenschluss
• Mitsubishi-Aktie knickt ein
Erst Ende Dezember vergangenen Jahres war bekannt geworden, dass die japanischen Autobauer Honda und Nissan gemeinsam mit Mitsubishi Motors angesichts des global harten Wettbewerbs über eine Fusion verhandeln. Am 23. Dezember hatten die drei Konzerne eine Grundsatzvereinbarung für die Fusionsgespräche unterzeichnet. Während für Nissan und Honda wohl bereits Klarheit bezüglich der Pläne bestand und sie erklärten, die Verhandlungen bis Juni 2025 abschliessen zu wollen, räumte Mitsubishi zu dem Zeitpunkt ein, sich bis Ende Januar entscheiden zu wollen, ob er an dem Zusammenschluss teilnehmen möchte.
Drittgrösster Autokonzern
Wie im letzten Monat dazu bekannt wurde, erwägen Nissan und Honda wohl eine Holding zum August 2026. Denn in der Pressemitteilung von Nissan ist in der zeitlichen Planung ein Delisting der Nissan-Aktie zu Ende August 2026 angedacht. Nach einer Fusion würden die beiden Autobauer zusammen den drittgrössten Autokonzern der Welt darstellen - gleich hinter Toyota und Volkswagen. Honda-Chef Toshihiro Mibe versicherte, die geplante Fusion diene nicht "der Rettung" des Unternehmens, sondern solle vielmehr Synergieeffekte schaffen, um gegen die harte Konkurrenz durch Tesla & Co. bestehen zu können.
Mitsubishi doch nicht dabei?
Nun wurde bekannt, dass die Nissan-Honda-Fusion womöglich ohne Mitsubishi ablaufen wird. Das Unternehmen erwäge demnach, sich nicht an der Allianz zu beteiligen, wie Dow Jones Newswires berichtet. Hintergründe zu der Tendenz von Mitsubishi sind bislang wohl nicht bekannt. Anleger hatten wohl auf eine Dreier-Fusion gehofft und reagierten daher auch enttäuscht: Sie schickten die Mitsubishi Motors-Aktie am Donnerstag in Tokio letztendlich um 6,88 Prozent nach unten auf 448 Japanische Yen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
12.09.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: Das macht der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
12.09.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
11.09.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
10.09.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.08.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |