14.04.2020 16:07:46
|
Mobilfunkanbieter versäumen Versorgungsziel - Nun drohen Strafen
BERLIN (Dow Jones)--Weil die drei deutschen Mobilfunkbetreiber bei ihrem Auftrag zur Netzabdeckung hinterherhinken, drohen ihn nun Bußgelder. Die Unternehmen Telefonica Deutschland, Deutsche Telekom und Vodafone hätten die Versorgungsauflagen nicht im vollen Umfang fristgerecht erfüllt, erklärte die Bundesnetzagentur nach Abschluss einer entsprechenden Prüfung.
"Wir wollen in den nächsten Monaten nachprüfbare Verbesserungen sehen, die sicherstellen, dass die Auflagen bis zum Jahresende vollständig erfüllt werden", erklärte der Behördenpräsident Jochen Homann. "Das umfasst ausdrücklich auch, dass wir gegebenenfalls Zwangs- und Bußgelder verhängen."
Am schlechtesten schnitt Telefonica bei der Prüfung ab. Das aus O2 und E-Plus fusionierte Unternehmen verfehlte in allen 13 Flächenbundesländern das gesetzliche Ziel und erreichte bei der Versorgung der Hauptverkehrswege nur 80 Prozent. Die Telekom hat das Ziel nur in drei, Vodafone in vier Flächenländern verfehlt. Den drei Unternehmen wurden nun auch Teilfristen für Juni und September gesetzt. Über ihren Fortschritt sollen sie nun monatlich berichten.
Die Bundesnetzagentur hatte mit der Auktion der Mobilfunkfrequenzen 2015 verlangt, dass die Netzbetreiber ab dem 1. Januar 2020 98 Prozent der Haushalte bundesweit versorgen und die Hauptverkehrswege vollständig abdecken. Je Bundesland müssen 97 Prozent der Haushalte eine Mindestdatenrate von 50 Megabit pro Sekunde erreichen. Die drei Mobilfunkunternehmen hatten diese Versorgungsauflagen als unverhältnismäßig bezeichnet und Klage eingereicht.
Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com
DJG/pso/smh
(END) Dow Jones Newswires
April 14, 2020 10:08 ET (14:08 GMT)
Nachrichten zu Telefonica Deutschland AG (O2)
Analysen zu Telefonica Deutschland AG (O2)
21.02.24 | Telefonica Deutschland Sell | Warburg Research | |
06.12.23 | Telefonica Deutschland Sell | Warburg Research | |
05.12.23 | Telefonica Deutschland Halten | DZ BANK | |
01.12.23 | Telefonica Deutschland Hold | Deutsche Bank AG | |
28.11.23 | Telefonica Deutschland Hold | Deutsche Bank AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |