Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Corona-Folgen 05.11.2021 17:59:00

Montana-Tech-Tochter Varta senkt Umsatzprognose - Varta-Aktie stürzt ab

Montana-Tech-Tochter Varta senkt Umsatzprognose - Varta-Aktie stürzt ab

Der Batteriekonzern Varta senkt wegen Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie seinen Jahresausblick.

Einige Kunden seien von Verzögerungen bei der Lieferung von Rohstoffen oder Halbleitern betroffen, teilte die Montana-Tech-Tochter am Freitag in Ellwangen mit. Einige hätten auch durch lokale Lockdowns in Asien ihre Produktion zeitweise gestoppt. Zudem habe der verzögerte Start neuer Kundenprojekte zuletzt belastet. Vor diesem Hintergrund lägen die Neunmonatszahlen unter den Markterwartungen.

Für 2021 rechnet Varta nun mit einem Umsatzanstieg um 3,5 Prozent auf 900 Millionen Euro statt auf 940 Millionen Euro. Vom Umsatz sollen weiterhin rund 30 Prozent als bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) hängen bleiben, was absolut nun rund 275 Millionen Euro entspreche. Mehr Details zum Ausblick dürfte es dann bei der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal am 11. November geben.

Varta ist insbesondere stark bei Lithium-Ionen-Knopfzellen für die immer beliebteren kabellosen Kopfhörer, aber auch für Hörgeräte. Allerdings hat der Konzern auch die Haushaltsbatterien mit dem Markennamen Varta seit Anfang 2020 wieder im eigenen Haus. Zudem produziert Varta Wallboxen und andere Energiespeicher. Seit einiger Zeit rechnet sich das Unternehmen auch mit Batteriezellen für Elektroautos wachsende Chancen aus.

Mit Blick auf das Geschäft rund um die E-Mobilität will der MDAX-Konzern nun erst einmal reichlich Geld in die Hand nehmen. "In den Geschäftsjahren 2022 und 2023 bereitet sich das Unternehmen auf eine grosse Wachstumsoffensive mit der neu entwickelten ultra-hochleistungsfähigen V4Drive-Zelle und dem Einstieg in das E-Mobility-Geschäft vor", heisst es in der Mitteilung vom Freitag.

Hierfür werde viel in die Mitarbeiterqualifikation, die Einstellung neuer Angestellter sowie in neue Produktionsanlagen investiert. Erste Umsatz- und Ergebnisbeiträge aus diesem Geschäftsfeld würden ab 2024 erwartet.

Vor diesem Hintergrund werde das bereinigte operative Ergebnis in den kommenden beiden Jahren voraussichtlich langsamer wachsen als der Umsatz, hiess es weiter. Beim Umsatz rechnet das Management für 2022 und 2023 mit einem Anstieg um jeweils rund 100 Millionen Euro. Varta könnte 2022 also die Umsatzmilliarde knacken. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen für die nächsten zwei Jahre sind allerdings höher.

Ein Händler sieht denn auch den Umsatzausblick als mögliche Belastung für die Aktie. Schliesslich habe die Umsatzentwicklung nichts mit den angekündigten Investitionen in das Geschäft mit Batterien für E-Autos zu tun.

Analyst Michael Punzet von der DZ Bank sieht in den Neuigkeiten ebenfalls eine Belastung. Auch wenn tendenziell positive Nachrichten zur V4Drive Zelle möglich erschienen, werde das Anlegervertrauen durch die Prognosesenkung für 2021 sowie die im Vergleich zu den Erwartungen vorsichtigen Aussagen zu 2022 und 2023 nachhaltig belastet. Punzet reduzierte seine Gewinnerwartungen und senkte den fairen Wert für die Aktie von 145 auf 90 Euro. Damit sieht er weitere Kursrisiken und stufte die Papiere von "Kaufen" auf "Verkaufen" ab.

Die Anleger am Aktienmarkt sahen das offenbar ähnlich und zogen die Reissleine. Für die Aktien von Varta ging es am Freitag auf XETRA letztlich um 14,70 Prozent abwärts auf 110,85 Euro. Der Varta-Kurs brach im Tief sogar um fast ein Viertel ein und rutschte dabei sogar unter die Marke von 100 Euro, bevor er sich ein wenig berappelte. Damit ist die jüngste Erholung seit Anfang Oktober wieder dahin. Anteilsscheine der Konzernmutter Montana gewannen an der SIX hingegen.

/mis/lew/men

ELLWANGEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Mirco Vacca / Shutterstock.com

Analysen zu Varta AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.07.24 Varta Verkaufen DZ BANK
22.07.24 Varta Sell Warburg Research
08.07.24 Varta Sell Warburg Research
08.07.24 Varta Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.06.24 Varta Sell Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.20 BC8S1U
Short 12’924.13 13.50 SS4MTU
Short 13’394.13 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’356.63 16.05.2025 10:24:40
Long 11’724.98 19.68 BQUSIU
Long 11’428.84 13.27 BH2SIU
Long 10’981.51 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}