Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Aktie 2614151 / US61747S5047
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Hoffnungsloser Fall? |
01.06.2019 21:45:00
|
Morgan Stanley-Analyst: Amazon oder Apple werden Tesla nicht aufkaufen

Erst vergangene Woche hat Branchenkenner Scott Galloway die Gerüchte wieder aufgeheizt, Apple könne Tesla bald übernehmen. Doch Morgan Stanley-Analysten sehen das anders. Anleger sollten sich hier keine allzu grossen Hoffnungen machen.
Tesla mit schwerster Krise seit Unternehmensgründung
"Das ist das Jahr, in dem sich Tesla auflösen wird", so Galloway in einem Interview gegenüber Yahoo Finance. Tesla hätte eine "überbewertete" Aktie und grosse Probleme in den Vorstandsreihen. Innerhalb von zwölf Monaten "wird der Kurs auf unter 100 US-Dollar je Aktie fallen", so der Branchenkenner. Tatsächlich durchlebt der Konzern derzeit eine schwere Krise. Der Tesla-Aktienkurs ist auf unter 200 US-Dollar gefallen, Anleger und Analysten distanzieren sich zunehmend von Tesla und selbst Fimenchef Elon Musk scheint nicht mehr ganz an die unerschütterliche Erfolgsstory des Konzerns zu glauben.
Vor allem die finanziellen Probleme lasten schwer auf dem Konzern. Der Autobauer schrieb zuletzt wieder rote Zahlen. Im abgelaufenen Quartal belief sich der Verlust auf 700 Millionen US-Dollar, der durch hohe Kosten und einer zu geringen Nachfrage nach den E-Autos ausgelöst wurde. Des Weiteren hatte Tesla erst kürzlich sein Kapital um Milliarden aufgestockt. In einer Mail an die Belegschaft klingt Musk eher besorgniserregend: Jede Ausgabe des Konzerns müsse überprüft werden, andernfalls droht der Konzern, in diesem Jahr nicht mehr profitabel zu werden.
Dennoch verbirgt sich laut Galloway ein realer Marktwert hinter dem Tesla-Konzern, den sich Apple nicht entgehen lassen werde.
Apple oder Amazon werden sich nicht dieser Verantwortung aussetzen
Doch daran glauben nicht alle Analysten. Morgan Stanley-Analyst und langjähriger Tesla-Bulle, Adam Jones, verlautete in einem privaten Telefongespräch in der vergangenen Woche, dass die Wahrscheinlichkeit gering sei, dass Apple oder Amazon den Autobauer übernehmen werden. Gegenüber institutionellen Investoren äusserte der Finanzexperte, dass die Tech-Riesen mit Sicherheit Interesse an der Verkehrsbranche hätten, allerdings würden sie sich nur schwer der Verantwortung aussetzen wollen, "ein Unternehmen zu besitzen, dessen Autos gelegentlich Feuer fangen, gegen Gebäude fahren" oder Menschen töten, so Jones.
Ausserdem hätten Apple und Amazon erkannt, dass es bei der Entwicklung um das autonome Fahren eher "um einen Marathon" geht, bei dem es darauf ankommt, wer zuerst die Ziellinie erreicht. Und daran hätten die Tech-Riesen kein Interesse. Es gebe für sie andere Wege, um an der erfolgreichen Entwicklung eines selbständig fahrenden Fahrzeugs mitzuwirken. Beispielsweise durch die Integration von eigener Technik und Diensten in Fahrzeugen. Doch Jones bezweifelt, dass dies vor 2030 geschehen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -E-
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |