Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.07.2025 07:31:46

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

ÖL

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 68,48 68,38 +0,1% 0,10 -4,9%

Brent/ICE 67,63 67,61 +0,0% 0,02 -6,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Die Ölpreise stagnierten im Gossen und Ganzen. Zwar hatten sich die Rohöllagerbestände auf Wochensicht in den USA massiv ausgeweitet, obwohl Analysten einen Rückgang vorhergesagt hatten. Allerdings nahmen die Benzinbestände ab, Analysten hatten hier ein Plus prognostiziert. Beide Entwicklungen wogen sich in etwa auf.

METALLE

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.323,48 3.313,81 +0,3% 9,67 +25,8%

Silber 31,05 31,03 +0,1% 0,02 +12,6%

Platin 1.152,39 1153,42 -0,1% -1,03 +32,7%

Kupfer 5,58 5,44 +2,5% 0,14 +39,0%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Der Goldpreis legte mit der Perspektive fallender Leitzinsen um 0,4 Prozent zu, bei Kupfer (-2,5%) wurden nach dem zollbedingten Höhenflug des Vortages Gewinne eingestrichen.

+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17.30 UHR +++++

ZÖLLE USA

US-Präsident Trump veröffentlichte auf den sozialen Medien weitere Briefe, in denen er Zollsätze festlegte. Diese reichen von 20 Prozent für Produkte von den Philippinen bis zu 30 Prozent für Waren aus Algerien, dem Irak, Sri Lanka und Libyen. Die Sätze für Importe aus Brunei und Moldawien betragen 25 Prozent. Trump sagte Reportern, dass weitere Briefe kommen würden, darunter einer an Brasilien.

ZÖLLE KUPFER

Die USA werden die angekündigten Zölle auf weltweite Kupferimporte ab dem 1. August erheben. Am Mittwochabend schrieb US-Präsident Trump auf seiner Plattform Truth Social weiter, er habe einen Bericht zur nationalen Sicherheit erhalten, in dem die Bedeutung von Kupfer unterstrichen werde. Trump hatte am Dienstag erklärt, dass die USA einen Zoll in Höhe von 50 Prozent auf Kupfer verlangen werden.

GELDPOLITIK SÜDKOREA

Die Bank of Korea belässt ihren Leitzins erwartungsgemäss bei 2,50 Prozent. Die Entscheidung der Notenbank folgt auf eine Zinssenkung auf der Sitzung der Bank of Korea im Mai, als sie die schwächelnde Wirtschaft stützen wollte.

GERRESHEIMER

hat für das zweite Quartal folgende Eckdaten bekannt gegeben (in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent, Bilanzierung nach IFRS):

. BERICHTET PROG PROG

2. QUARTAL 2025 2Q25 ggVj 2Q25 ggVj 2Q24

Umsatz 601 +20% 594 +18% 502

EBITDA 118 +15% -- -- 103

EBITDA bereinigt 119 +11% 116 +8% 107

EBITDA-Marge bereinigt 19,8 -- 19,5 -- 21,4

Erg. nach Steuern/Dritten ber. 31 -28% 35 -19% 43

Erg. je Aktie bereinigt 0,90 -27% 1,13 -9% 1,24

Erg. nach Steuern/Dritten 17 -48% 19 -42% 32

Ergebnis je Aktie 0,49 -48% 0,54 -43% 0,94

FERRERO

Der italienische Süsswarenhersteller steht Kreisen zufolge kurz davor den Frühstücks-Cerealien-Hersteller WK Kellogg für rund 3 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, könnte das Familienunternehmen Ferrero die Übernahme noch in dieser Woche festzurren, sofern die Gespräche nicht in letzter Minute noch ins Stocken gerieten. WK Kellogg hat derzeit einen Marktwert von etwa 1,5 Milliarden Dollar und ist mit mehr als 500 Millionen Dollar verschuldet.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/flf/ros

(END) Dow Jones Newswires

July 10, 2025 01:31 ET (05:31 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}