NEL ASA Aktie 1938106 / NO0010081235
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Informationsvakuum |
28.07.2025 17:43:55
|
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille

Anleger von NEL ASA warten derzeit auf neue Nachrichten des norwegischen Wasserstoffspezialisten, doch die scheinen derzeit auszublieben. Die NEL-Aktie steigt zum Wochenstart dennoch.
• Keine neuen Aufträge gemeldet
• Quartalszahlen bleiben aktuellste Entscheidungsgrundlage für Investment
0,58 Prozent nach unten auf 2,75 NOK ging es für die NEL-Aktie am Montag an der Börse in Oslo. Damit bewegt sich das Papier aktuell trotz eines Informationsvakuums aufwärts, denn seit Mitte Juli herrscht Funkstille bei dem norwegischen Wasserstoffkonzern. Für Anleger bedeutet dies, dass die Quartalszahlen von NEL ASA vom 16. Juli 2025 weiterhin die aktuellste Entscheidungsgrundlage bei einer Investition darstellen.
Q2-Ergebnisse bleiben massgebender Faktor - Aufträge bleiben aus
Die zuletzt verfügbaren Informationen stammen aus der Veröffentlichung der Zweitquartalszahlen 2025. Damals meldete NEL ASA einen höheren Verlust je Aktie sowie einen Umsatzrückgang und sprach selbst von einem "herausfordernden" zweiten Quartal. Die Pressemitteilung des Unternehmens vom 16. Juli umfasste neben den Finanzkennzahlen auch Hinweise auf strategische Initiativen, darunter Kostensenkungsprogramme und Technologieentwicklungen.
Neue Aufträge für NEL bleiben jedoch Mangelware - und das bereits seit März. Damals hatte der Wasserstoffkonzern zuletzt einen Bestellungseingang für PEM-Elektrolyseur-Stacks, aufgegeben von Collins Aerospace, verzeichnet. Weitere Bestellungen wurden seitdem nicht mehr gemeldet - im Gegenteil: Ende April wurde bekannt, dass Statkraft einen Vertrag mit NEL über einen 40-MW-Alkali-Elektrolyseur gekündigt hat.
Branchenumfeld als indirekter Einflussfaktor
Obwohl direkte NEL-Nachrichten fehlen, sollten Anleger das Branchenumfeld im Auge behalten. Die Wasserstoffbranche reagiert sensibel auf regulatorische Änderungen, Energiepreisschwankungen und technologische Durchbrüche der Konkurrenz. Auch wenn NEL ASA selbst keine Neuigkeiten vermeldet hat, könnten Entwicklungen bei Wettbewerbern oder veränderte Rahmenbedingungen indirekt Auswirkungen auf die Aktie haben. So bleibt die Bewertung von Wasserstoffunternehmen stark von makroökonomischen Faktoren und der Geschwindigkeit des globalen Energiewandels abhängig.
Ausblick: Warten auf den nächsten Impuls
Anleger der NEL ASA-Aktie müssen sich vorerst mit den alten Informationen begnügen. Branchenexperten erwarten jedoch, dass das Unternehmen in den kommenden Wochen weitere Updates zu seinen Grossprojekten und strategischen Partnerschaften veröffentlichen könnte, was für neue Bewegung im Aktienkurs sorgen würde.
Bis dahin bleibt die technische Analyse und die Bewertung der bestehenden Fundamentaldaten die primäre Entscheidungsgrundlage für Investoren. Die Handelsaktivitäten könnten in dieser nachrichtenarmen Phase verstärkt von der allgemeinen Marktsentiment und dem Verhalten grösserer institutioneller Anleger geprägt sein.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu NEL ASA
27.08.25 |
NEL-Aktie: Das sollte man über den NEL-CEO Håkon Volldal wissen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
NEL-Aktie im Visier: Drohen weitere Verluste oder kommt die Stabilisierung? (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
NEL-Aktie: Überraschender Aufschwung trotz Funkstille (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NEL ASA belohnt CEO mit Aktienoptionen - NEL-Aktie legt zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Kursstabilisierung bei NEL ASA-Aktie nach enttäuschenden Q2-Zahlen und Umsatzkollaps (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Ausblick: NEL ASA zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
09.07.25 |
Kursrücksetzer bei der NEL-Aktie nur Rallypause: NEL-Aktie legt erneut zu (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
NEL-Aktie im Plus - Warten auf die Halbjahresbilanz von NEL ASA (finanzen.ch) |
Analysen zu NEL ASA
28.04.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | NEL ASA Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets | |
06.01.25 | NEL ASA Sector Perform | RBC Capital Markets |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |