Nike Aktie 957150 / US6541061031
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwartungen übertroffen |
21.12.2020 11:33:00
|
Nike-Aktie legt vorbörslich zu: Nike kehrt auf Wachstumspfad zurück

Nach zwei Quartalen mit pandemiebedingten Umsatzrückgängen in Folge ist Nike wieder auf Wachstumskurs.
Nike konnte dabei in allen Regionen zulegen. Wachstumstreiber war jedoch das China-Geschäft, welches um 24 Prozent zulegte, währungsbereinigt lag das Plus bei 19 Prozent. Dabei erreichte China zum ersten Mal die die Marke von 2 Milliarden Dollar in einem Quartal. In der Region Europa/Naher Osten/Afrika stiegen die Umsätze währungsbereinigt um 12 Prozent. In Nordamerika indes nahmen die Erlöse um lediglich 1 Prozent zu.
Für das laufende Geschäftsjahr erhöhte das Unternehmen seine Umsatzprognose. So geht Nike jetzt von einem Wachstum von etwa 13 bis 15 Prozent. Bislang war der Sporthersteller von einem Erlösplus im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich ausgegangen. Dabei verwies Nike auf die dynamische Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. So gebe es in Teilen der USA und Europa neue Beschränkungen der Regierungen. Nike werde daher bei dem Aufbau von Lagerbeständen weiter vorsichtig agieren. Die Erwartungen für die Bruttomarge verbesserten sich ebenfalls.
Die US-Bank JPMorgan erhöhte nach den guten Zahlen ihr Kursziel für Nike von 146 auf 170 US-Dollar. Die Einstufung wurde auf "Overweight" belassen. Der adidas-Konkurrent habe besser abgeschnitten als erwartet, schrieb Analyst Matthew Boss in einer am Samstag vorliegenden Studie.
Die Aktie legte daraufhin im nachbörslichen Handel am Freitag in einer ersten Reaktion um 3,6 Prozent zu auf 144 Dollar und übertraf damit das Rekordhoch, das sie im regulären Handel am Donnerstag erreicht hatte. Am Montag geht es im vorbörslichen NYSE-Handel dann zeitweise um 3,07 Prozent auf 141,50 US-Dollar hoch.
BEAVERTON (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Nike Inc.
15.10.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse New York: Dow Jones steigt mittags (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones am Montagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Nike Inc (B) Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs -B-
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: SMI kräftig im Plus -- DAX stabil -- US-Börsen höher erwartet -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag mit Gewinnen. Der deutsche Aktienmarkt tendiert seitwärts. Die Wall Street dürfte am Donnerstag im Plus starten. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.