Li Aut a Aktie 56073555 / US50202M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BaaS als Treiber? |
02.05.2024 22:22:05
|
NIO-Aktie springt an: Tesla-Konkurrent NIO verdoppelt Auslieferungszahlen

Der Tesla-Konkurrent NIO hat für geplagte EV-Anleger positive Nachrichten zu vermelden.
• Konkurrenten können nicht mithalten
• BaaS als Wachstumstreiber?
Der chinesische Elektroautobauer NIO hat im April deutlich mehr Fahrzeuge unters Volk gebracht. Das kam am Aktienmarkt gut an, an der NYSE stieg die NIO-Aktie am Mittwoch um 11,65 Prozent auf 5,27 US-Dollar. Am Donnerstag setzte sich die positive Kursentwicklung fort, die Aktie legte letztlich weitere 6,07 Prozent auf 5,59 US-Dollar zu.
Auslieferungszahlen verdoppelt
Im April hat der Autobauer 15'620 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem kräftigen Plus von 134,6 Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht. Zum Vormonat beträgt das Plus 31,64 Prozent. Dabei lieferte NIO einer Unternehmensmitteilung zufolge 8'817 Premium-Smart-Elektro-SUVs und 6'803 Premium-Smart-Elektrolimousinen aus. Im Gesamtjahr summiert sich die Zahl der unters Volk gebrachten Fahrzeuge damit auf 45'673 - das sind 21 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2023.
Heimische Konkurrenten stärker belastet
Damit übertraf NIO in Sachen Wachstum die heimischen Konkurrenten Li Auto und Xpeng. Li Auto vermeldete für April Auslieferungszahlen von 25'787 Fahrzeugen, was nur einem marginalen Anstieg im Vorjahresvergleich entspricht. Im März hatte Li Auto noch elf Prozent mehr Fahrzeuge ausgeliefert.
Xpeng seinerseits konnte sich im Vorjahresvergleich um 32,69 Prozent und im Vormonatsvergleich um rund vier Prozent auf 9'393 Fahrzeuge steigern, kam in Sachen Wachstum aber nicht ansatzweise an NIO heran.
Anpassungen bei Batteriemietdienst als Wachstumstreiber?
Warum NIO so viel besser als die heimische Konkurrenz performte, könnte laut Beobachtern damit zusammenhängen, dass der Elektroautobauer im März seinen Batteriemietdienst BaaS (Batteries-as-a-Service) preislich nach unten angepasst hatte. Zeitgleich hatte das Unternehmen verkündet, dass Kunden, die sich im Rahmen des BaaS-Programms für den Batteriekauf entscheiden, einen grossen Teil ihrer bereits gezahlten Gebühren zurückerhalten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xpeng
12.09.25 |
Xpeng Aktie News: Xpeng am Freitagabend stärker (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Xpeng Aktie News: Xpeng am Nachmittag nahezu unverändert (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Ausblick: Xpeng veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
12.06.25 |
Chinese carmaker Xpeng develops advanced chips for VW cars (Financial Times) | |
21.05.25 |
Ausblick: Xpeng legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Erste Schätzungen: Xpeng präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
18.03.25 |
Ausblick: Xpeng legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Li Auto Inc (A) (spons. ADRs)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |