Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Sanofi-Kooperation 14.05.2024 21:29:00

Novavax-Aktien seit Tagen im Vorwärtsgang - Das sind die Gründe

Novavax-Aktien seit Tagen im Vorwärtsgang - Das sind die Gründe

Die Ankündigung einer Milliarden-Kooperation zwischen dem Impfstoffhersteller Novavax und dem Pharmariesen Sanofi vom Freitag wirkt an der Börse immer noch nach.

• Novavax öffnet Bücher zum abgelaufenen Quartal
• Kooperation mit Sanofi
• Analysten wagen sich aus der Reserve

Novavax legt verbesserte Bilanz vor - und informiert über Sanofi-Deal

In der vergangenen Woche begeisterte der US-amerikanische Impfstoffhersteller Novavax nicht nur mit besser ausgefallenen Zahlen zum ersten Quartal 2024, sondern wartete auch mit einer milliardenschweren Kooperation auf. So berichtete das in Gaithersburg, Maryland, beheimatete Unternehmen am Berichtstag über ein co-exklusives 1,4 Milliarden schweres Lizenzabkommen mit dem französischen Pharmakonzern Sanofi. Die Vereinbarung zielt darauf ab, dass beide Unternehmen den COVID-Impfstoff von Novavax ab 2025 gemeinsam vermarkten. Auch Kombinationsimpfungen aus Stoffen gegen das Coronavirus und die Grippe seien denkbar. Sanofi wolle an Novavax eine Vorauszahlung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar leisten, darüber hinaus seien bis zu 700 Millionen US-Dollar für erreichte Meilensteine in der Entwicklung möglich, informierten beide Firmen.

Novavax-Aktie klettert weiter

Von den Neuigkeiten um die Kooperation profitierte besonders die Aktie von Novavax. Das an der US-Börse NASDAQ notierte Papier kletterte am Freitag nach der Ankündigung letztendlich um 98,66 Prozent auf 8,88 US-Dollar. An der Börse scheint die Tragweite des Deals jedoch auch nach dem Wochenende noch nicht ganz verarbeitet gewesen zu sein. So verteuerte sich die Novavax-Aktie im Montagshandel schlussendlich um weitere 47,64 Prozent auf 13,11 US-Dollar.

Am Dienstag hat die Rally jedoch spürbar an Tempo verloren und es sind nur noch knappe Gewinne drin: Zeitweise steigt die Novavax-Aktie um 0,23 Prozent auf 13,14 US-Dollar. Im frühen US-Handel war es für das Papier zeitweise noch bis auf 15,00 US-Dollar nach oben gegangen.

Analysten rücken leicht von skeptischer Haltung ab

Antrieb dürfte den Titeln auch eine Einschätzung des JPMorgan-Analysten Eric Joseph verschafft haben, über die die Nachrichtenagentur "Bloomberg" berichtete. Wie der Experte erklärte, haben sich die Aussichten für den Pharmakonzern durch die Sanofi-Zusammenarbeit deutlich aufgehellt, schliesslich sei der Deal "transformativ für das gesamte Geschäft von Novavax". Durch die Kooperation mit dem französischen Branchenprimus schmälern sich die kommerziellen Bedenken hinsichtlich des Geschäfts von Novavax. Dementsprechend rückte Joseph von seiner "Underweight"-Empfehlung für die Novavax-Aktie ab und spricht für das Papier nun ein "Neutral"-Rating aus.

Und auch bei TD Cowen ist man der Novavax-Aktie nun freundlicher gesinnt. So hat die US-Investmentbank laut "Der Aktionär" ihr Kursziel für den Impfstoffhersteller trotz anhaltender Skepsis von 5 auf 10 US-Dollar erhöht. Damit liegt die Einschätzung der Experten aber noch immer unter dem aktuellen Kursniveau.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Ascannio / Shutterstock.com

Analysen zu Sanofi S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 Sanofi Neutral JP Morgan Chase & Co.
17.07.25 Sanofi Hold Deutsche Bank AG
11.07.25 Sanofi Buy UBS AG
08.07.25 Sanofi Buy UBS AG
03.07.25 Sanofi Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}