Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bilanz präsentiert |
27.07.2018 23:40:25
|
Nutzerzahlen verschrecken Twitter-Anleger - Twitter-Aktie auf Tauchstation

Twitters Nutzerzahlen sind im zweiten Quartal gesunken und könnten angesichts intensiverer Massnahmen gegen Hetze, Spam und Fake-Accounts weiter zurückgehen.
Grund seien neben den Bemühungen, die Plattform aufzuräumen, auch die neuen Datenschutzregeln in Europa. Analysten hatten mit einem leichten Anstieg der Nutzerzahlen gerechnet. Anleger reagierten schockiert - die Aktie fiel schlussendlich 20,54 Prozent auf 34,12 US-Dollar.
Twitter versucht schon länger, härter gegen gefälschte Profile durchzugreifen, über die unter anderem Spam und politische Propaganda verbreitet werden. "Wir haben neue Mittel eingeführt, um problematisches Verhalten zu addressieren, das die öffentliche Konversation verzerrt", sagte Twitter-Chef Jack Dorsey nun.
Zuletzt hatte der Kurznachrichtendienst gesperrte Accounts von den Abonnenten-Zahlen abgezogen, wodurch viele User Follower verloren. Durch diesen Schritt wurde auch der Handel mit falschen Accounts stärker ins Visier genommen, mit denen zum Beispiel einige Prominente ihre Follower-Zahlen bei Twitter künstlich in die Höhe schrauben.
Kritiker fordern solche Massnahmen im Zeitalter von "Fake News", Bot-Netzwerken und Internet-Trollen schon lange von Twitter und anderen grossen Online-Konzernen wie Facebook . Allerdings leben diese Unternehmen vor allem von Werbeeinnahmen, für die sinkende Nutzerzahlen eine Bedrohung sind. An der Börse kommen Schritte, die das Wachstum bremsen können, deshalb in der Regel schlecht an.
Dabei lief es für Twitter geschäftlich zuletzt eigentlich deutlich besser. Das Unternehmen verdiente unterm Strich gut 100 Millionen Dollar - soviel Gewinn hat Twitter noch nie in einem Vierteljahr gemacht. Im Vorjahr hatte noch ein Verlust von 116,5 Millionen zu Buche geschlagen. Der Umsatz wuchs dank sprudelnder Werbeeinnahmen um 24 Prozent auf 711 Millionen Dollar.
Am Vortag hatte bereits das weltgrösste Online-Netzwerk Facebook nach schwachen Quartalszahlen einen schwarzen Tag an der Börse erwischt. Die Aktie stürzte zeitweise um über 23 Prozent ab, was den Börsenwert zwischenzeitlich um fast 150 Milliarden Dollar (128 Milliarden Euro) einbrechen liess. Auch bei Facebook reagierten die Anleger vor allem negativ auf die Nutzerzahlen - das Wachstum flaute spürbar ab, in Europa gingen aufgrund der EU-Datenschutzverordnung User verloren.
SAN FRANCISCO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Twitter
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI knackt 12'000-Punkte-Marke -- DAX auf Kurs zum Rekord -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende - Nikkei schwächelteAm Freitag verbuchen der heimische und auch der deutsche Aktienmarkt Zuwächse. Die wichtigsten asiatischen Indizes zeigten sich unterdessen mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |