Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Pharma-Sektor empfohlen 27.09.2023 22:12:00

NVIDIA, Microsoft & Co.: Milliardär Klaus-Michael Kühne vermeidet "technologisch anspruchsvolle" KI-Aktien - was er stattdessen kauft

NVIDIA, Microsoft & Co.: Milliardär Klaus-Michael Kühne vermeidet

Klaus-Michael Kühne war zeitweise der reichste Deutsche und profitierte mittels seines Unternehmens Kühne + Nagel enorm von den hohen Logistikpreisen während der coronabedingten Lieferkettenverzögerungen. In einem Interview gab er kürzlich Einblicke in seine Investmentstrategien.

• Kühne: Milliardär hält hohe Anteile an einigen deutschen Börsenunternehmen
• Kühne hält KI-Aktien für "technologisch zu anspruchsvoll" und kauft lieber Pharma-Aktien
• Kühne beklagt Übernahme der CS - hält die UBS aber für "bärenstark"

Klaus-Michael Kühne musste kürzlich die Position des reichsten Deutschen an LIDL-Gründer Hans Schwarz abgeben, besitzt aber laut "Forbes"-Informationen immer noch eine stattliche Summe von mehr als 30 Milliarden US-Dollar. Kühne ist in der deutschen Investmentlandschaft allseits bekannt, verfügt der gebürtige Hamburger doch nicht nur über eine Mehrheitsbeteiligung an dem an der Schweizer Börse kotierten Logistikkonzern Kühne + Nagel, dessen haftender Gesellschafter er bereits 1963 wurde. Vielmehr besitzt der 86-Jährige auch von anderen deutschen Konzern beträchtliche Anteile. So hält Kühne mittlerweile 30 Prozent der Hapag Lloyd-Anteile und 17,5 Prozent an der deutschen Airline Lufthansa.

Auch beim DAX-Mitglied Brenntag baute Kühne zuletzt seine Anteile aus; inzwischen hält der Milliardär mindestens zehn Prozent der Anteile des Chemieunternehmens und schloss weitere Zukäufe der Brenntag-Papiere nicht aus. Kürzlich kündigte Kühne ebenfalls eine Milliardeninvestition in die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), der Betreiberin des Hamburger Hafens, an, um den geplanten Deal der HHLA mit der Reederei MSC zu verhindern. Sein Plan zeigte jedoch keinen Erfolg, die Stadt Hamburg erteilte Kühne vorerst eine Absage.

Kühne meidet KI-Aktien - und will stattdessen im Pharma-Sektor zuschlagen

Der Löwenanteil von Kühnes Vermögen steckt somit hauptsächlich in deutschen Unternehmensaktien, wohingegen der Hamburger Unternehmer, der inzwischen im Schweizer Kanton Schwyz lebt, weder in ausländische Anteilsscheine noch in Tech-Unternehmen bedeutsame Summen investiert. In einem kürzlich veröffentlichten "FAZ"-Interview betont Kühne denn auch seine Vorsicht vor den zuletzt stark gelaufenen Tech-Aktien à la NVIDIA oder Microsoft. Er wolle nicht in den Bereich der Künstlichen Intelligenz investieren, da dieser ihm "technologisch zu anspruchsvoll" sei. Kühne gab zu, sich mit diesem Sektor nicht sonderlich gut auszukennen, weshalb er die Zukunftschancen der in dem KI-Bereich tätigen Unternehmen nicht einschätzen könne.

Stattdessen interessiert sich Kühne für Aktienengagements im medizinisch-pharmazeutischen sowie chemischen Sektor. Hier sieht der Logistik-Mogul unverändert gute Aussichten, wovon nicht zuletzt auch seine Zukäufe bei dem Chemikalienhändler Brenntag zeugen. Mittels diverser neuer Beteiligungen im Pharma- und Chemiesektor - und nicht im KI-Bereich - wolle Kühne das Portfolio seiner Holding, das weiterhin stark von Logistik- und Verkehrsunternehmen dominiert wird, diversifizieren.

Kühne kritisiert CS-Übernahme durch UBS

Im Rahmen des FAZ-Interviews äußerte sich Kühne auch zur Notübernahme der Credit Suisse (CS) durch ihre einstige Rivalin UBS. Der Milliardär zeigt sich unzufrieden über die "Verschleuderung" der CS und habe sich deshalb bei der UBS über die vermeintlich günstige Übernahme beschwert. Er selbst habe durch den Zusammenbruch der CS ein Vermögen in Höhe von etwa 1,25 Millionen Franken verloren. Durch den Kollaps der CS sei man "hellhörig" geworden in Bezug auf die "Stabilität der Banken". Dennoch rechnet er für den Schweizer Bankensektor künftig nicht mit größeren Turbulenzen - im Gegenteil: "Jetzt gibt es mit der UBS nur noch eine Großbank, und die ist bärenstark", meint Kühne.

Weniger stark schätzt Kühne indes die gegenwärtige deutsche Wirtschaftsleistung ein, betont aber zugleich, dass Kühne + Nagel als international operierender Logistikkonzern weniger stark unter der hiesigen Konjunkturflaute leide als viele andere deutsche Unternehmen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Den Rise / Shutterstock.com,PopTika / Shutterstock.com

Nachrichten zu Brenntag AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Brenntag AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Visa am 14.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}