Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Starkes Kursplus |
25.01.2017 16:04:44
|
Oerlikon-Aktie zieht an: Ist die Krise jetzt endgültig vorbei?

Die Aktie des Technologiekonzerns Oerlikon kann seit November einen kräftigen Kursanstieg verbuchen und schlug dabei sogar den Schweizer Gesamtmarkt. Kehrt das Papier nun zu alten Höhen zurück?
Seit November 2016 scheint es aber wieder einen Lichtblick zu geben: Die Oerlikon-Aktie konnte seitdem um rund 20 Prozent zulegen - und schlug sich damit besser als der SPI, der lediglich um rund sieben Prozent stieg. Allein in den ersten Wochen des Jahres 2017 betrug das Kursplus bei Oerlikon rund 11,5 Prozent, die Aktie konnte ein neues 52-Wochen-Hoch markieren und notiert nun bei 11,20 Schweizer Franken. Ist die Krise nun also endgültig abgehakt und das Papier wieder auf Erholungskurs?
Neuausrichtung von Oerlikon geht weiter
Die Umbauphase bei Oerlikon ist jedenfalls noch nicht abgeschlossen. Denn auch wenn mittlerweile zahlreiche kriselnde Geschäftsteile abgestoßen wurden, ist die Neuausrichtung des Konzerns noch in vollem Gange. Denn das Unternehmen aus Pfäffikon will zum weltweit führenden Anbieter für Oberflächenbeschichtung werden. Schon jetzt macht dieser Konzernbereich 55 Prozent des Umsatzes und 91 Prozent des EBITDA aus und war im dritten Quartal 2016 der einzige Geschäftssektor, in dem man ein - wenn auch ganz kleines - Wachstum verbuchen konnte. In den Segmenten mit Kunstfasern und Getriebesystemen war das Ergebnis hingegen weiterhin rückläufig, und auch das konzernweite EBIT halbierte sich dadurch nahezu auf 37 Millionen Franken nach 70 Millionen Franken im Vorjahreszeitraum. Am Markt wurde das mit Enttäuschung aufgenommen: Nach der Zahlenvorlage am 2. November gab der Oerlikon-Kurs zunächst rund 6 Prozent nach - danach ging es aber bis heute stetig bergauf.
Oerlikon-Anleger hoffen auf bessere Zeiten
Die positive Stimmung der Anleger ist angesichts dieser Zahlen nur schwer nachzuvollziehen - und es dürften wohl auch einige Kursfantasien mitspielen. Spekuliert wird laut "Cash" wohl vor allem darauf, dass Oerlikon im Rahmen der Konzentration auf die Oberflächenbeschichtung auch noch das Geschäft mit Getriebesystemen verkaufen könnte. Konzern-Chef Roland Fischer sagte zwar im Oktober 2016, dass die Sparte vorerst nicht verkauft, sondern restrukturiert werden solle, einen späteren Verkauf schloss er aber nicht vollständig aus. Sollte es dazu kommen, wäre die Sparte laut "Cash" wohl 300 bis 500 Millionen Franken wert und könnte Oerlikon damit einen ordentlichen Schub verleihen.
Starke Korrektur bleibt möglich
Wie es zunächst für die Oerlikon-Aktie weitergeht, dürfte sich am 28. Februar zeigen. Dann legt der Konzern die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2016 vor. Bisher hielt Oerlikon an den Jahresprognosen fest - Finanzchef Jürg Fedier wies allerdings bereits im November darauf hin, dass dafür "eine positive Entwicklung im vierten Quartal nötig ist". Auf die setzen die Anleger offenbar momentan. Sollten die Zahlen anders ausfallen, wäre eine deutliche Korrektur möglich. Doch momentan mag man an ein solches Szenario anscheinend nicht denken.
Auch die Analysten sind für das Oerlikon-Papier überwiegend positiv gestimmt: Laut Angaben auf der Konzernwebseite empfehlen aktuell vier Analysten, das Papier zu kaufen. Bei drei weiteren lautet das Rating "Outperform" und bei einem "Accumulate". Dem gegenüber stehen fünf Analysten, die empfehlen, das Papier zu halten. Zum Verkauf rät momentan keiner.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu OC Oerlikon Corporation AG
16:29 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:29 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon am Mittag Verlust reich (finanzen.ch) | |
09:29 |
OC Oerlikon Aktie News: OC Oerlikon fällt am Montagvormittag (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SPI-Papier OC Oerlikon-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in OC Oerlikon von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
SPI-Papier OC Oerlikon-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in OC Oerlikon von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
SPI-Titel OC Oerlikon-Aktie: So viel hätte eine Investition in OC Oerlikon von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
27.06.25 |
SPI-Papier OC Oerlikon-Aktie: So viel Verlust hätte eine OC Oerlikon-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
26.06.25 |
Handel in Zürich: SPI zeigt sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) |
Analysen zu OC Oerlikon Corporation AG
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16’701.99 | -0.27% |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenstart fester. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |