Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
François Pauly tritt zurück |
29.03.2023 23:27:00
|
Personalwechsel bei der Edmond de Rothschild Group - Ariane de Rothschild wird neue CEO

François Pauly ist mit sofortiger Wirkung als CEO der Edmond de Rothschild Group zurückgetreten. Die bisherige Präsidentin Ariane de Rothschild übernimmt seinen Posten und setzt eine Reihe weiterer personeller Veränderungen in der Führungsebene durch.
• Ariane de Rothschild übernimmt seinen Posten, stellvertretende CEO wird ihre Vertraute Cynthia Tobiano
• Zuletzt hatte es Spannungen zwischen Pauly und de Rothschild gegeben
Ariane de Rothschild löst François Pauly als CEO ab
Am 14. März hat die Edmond de Rothschild Group per Pressemitteilung mitgeteilt, dass François Pauly mit sofortiger Wirkung als CEO zurücktritt. Seine Nachfolgerin: die bisherige Vorstandsvorsitzende Ariane de Rothschild. Ihre alte Position als Vorstandsvorsitzende übergibt sie an Yves Perrier, der seit 2021 im Aufsichtsrat sitzt und für den Vorstandsvorsitz bei der Edmond de Rothschild Group nun seinen anderen Posten als Präsident des französischen Asset Managers Amundi aufgibt. De Rothschild hatte den Vorstandsvorsitz im Januar 2021 nach dem Tod ihres Vorgängers und Ehemanns Benjamin de Rothschild übernommen.
In letzter Zeit hatte es Spannungen zwischen de Rothschild und Pauly gegeben
Stellvertretende CEO wird Ariane de Rothschilds langjährige berufliche Vertraute Cynthia Tobiano. Und obwohl es Berichten zufolge in letzter Zeit Spannungen zwischen de Rothschild und Pauly gab, bleibt auch dieser im Unternehmen und ist nun unabhängiger Verwaltungsrat der Immobiliensparte der Edmond de Rothschild REIM. Offenbar hätte der Wechsel in der Führungsetage ohne die Spannungen zwischen de Rothschild und Pauly erst Ende des Jahres stattgefunden. Weil es aber scheinbar Schwierigkeiten mit der Kommunikation zwischen dem Hauptsitz der Gruppe in Genf und dem anderen grossen Standpunkt in Paris gab, einige Unklarheiten in der Compliance bei Kunden nicht gut angekommen waren und die schwierige interne Situation von Zinswende, Inflation und den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs aufgeheizt wurde, hat Pauly - der in einer Reihe anderer Aufsichtsräte sitzt und vermutlich keine Schwierigkeiten bei der weiteren Jobsuche haben wird - nun die Reissleine gezogen.
Umsätze der Gruppe sind 2022 eingebrochen
Als neue Chefin der schweizerisch-französischen Finanzgruppe ist nun also Ariane de Rothschild zukünftig für die rund 2'500 Angestellten an den 29 Standorten weltweit verantwortlich. Die Edmond de Rothschild Group verwaltet insgesamt eigenen Angaben zufolge 178 Milliarden Franken, 2022 sind die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr deutlich eingebrochen.
Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Banque Privee Edmond de Rothschild S.A.
Analysen zu Banque Privee Edmond de Rothschild S.A.
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |