Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
24.06.2025 18:00:03
|
Private Equity Holding AG: Generalversammlung der Private Equity Holding AG heisst alle Anträge des Verwaltungsrates gut
Private Equity Holding AG
/ Schlagwort(e): Generalversammlung/Dividende
PRESSEMITTEILUNG Zürich, 24. Juni 2025 Generalversammlung der Private Equity Holding AG heisst alle Anträge des Verwaltungsrates gut An der ordentlichen Generalversammlung der Private Equity Holding AG vom 24. Juni 2025 in Zürich haben die Aktionäre sämtliche Anträge des Verwaltungsrates angenommen. Genehmigung des Geschäftsberichtes, der Jahresrechnung nach IFRS und der statutarischen Jahresrechnung 2024/2025; Kenntnisnahme der Berichte der Revisionsstelle Die Aktionäre genehmigten den Geschäftsbericht, die Jahresrechnung nach IFRS und die statutarische Jahresrechnung 2024/2025 (99.9%). Entlastung der Organe Die Aktionäre erteilten den verantwortlichen Organen für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024/2025 Entlastung (98.8%). Wahlen Verwaltungsrat Die Aktionäre wählten Fidelis Götz als Verwaltungsratsvorsitzenden und Martin Eberhard und Dr. Petra Salesny für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr (bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2026) in den Verwaltungsrat der Gesellschaft:
Vergütungsausschuss Die Aktionäre wählten folgende Verwaltungsräte für die Dauer von einem Jahr (bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2026) in den Vergütungsausschuss der Gesellschaft:
Unabhängiger Stimmrechtsvertreter Die Aktionäre wählten KBT Treuhand AG, Zürich, für die Dauer von einem Jahr (bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2026) als unabhängige Stimmrechtsvertreterin wieder (99.5%). Revisionsstelle Die Aktionäre wählten die PricewaterhouseCoopers AG, Zürich, als Revisionsstelle für eine Amtsdauer von einem Jahr (bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2026) (99.8%). Verwendung des Bilanzgewinns und Rückzahlung von Kapitaleinlagereserven Die Aktionäre genehmigten eine Ausschüttung von CHF 1.00 je Namenaktie, je hälftig als ordentliche Dividende aus dem Bilanzgewinn und als Rückzahlung der Kapitaleinlagereserve (99.6%). Der Antrag eines Aktionärs auf Erhöhung der Ausschüttung auf CHF 3.00 pro Aktie wurde mit 99.5% abgelehnt. Vergütung des Verwaltungsrates Die Aktionäre genehmigten einen maximalen Gesamtbetrag von CHF 125,000 als Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrates für die Amtsdauer bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung (99.4%). Dr. Petra Salesny verzichtet auf eine Vergütung für die von ihr erbrachten Leistungen als Verwaltungsrätin. ***
Private Equity Holding AG (SIX: PEHN) bietet Investoren die Möglichkeit, sich einfach und steuerlich optimal an einem breit gefächerten und professionell geführten Private-Equity-Portfolio zu beteiligen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Kerstin von Stechow, Investor Relations, kerstin.stechow@peh.ch, Telefon +41 44 515 70 80 oder http://www.peh.ch Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: 20250624_Press_Release_D
Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Private Equity Holding AG |
Bahnhofstrasse 13 | |
8001 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 44 515 7080 |
E-Mail: | info@peh.ch |
ISIN: | CH0006089921 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 2159866 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2159866 24.06.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Private Equity Holding AG
Analysen zu Private Equity Holding AG
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
NVIDIA am 16.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |