Forschungserfolg |
22.09.2025 16:15:00
|
Roche-Aktie gefragt: Studienziele mit Brustkrebsmittel Giredestrant erreicht

Roche hat einen Forschungserfolg verbucht.
In diesem Programm wurden Patientinnen mit einer bestimmten Form von Brustkrebs behandelt, der bereits fortgeschritten war oder sich im Körper ausgebreitet hatte. Es ging um eine Tumorart, die auf das Hormon Östrogen reagiert (ER-positiv), aber kein HER2-Protein aufweist (HER2-negativ). Die Behandlung richtete sich an Frauen, die zuvor schon eine hormonbasierte Therapie und einen sogenannten CDK-Hemmer (ein Medikament, das das Wachstum von Krebszellen bremst) erhalten hatten.
Wie die Ergebnisse aus der Studie zeigen, lebten die behandelten Patientinnen deutlich länger, bevor die Krankheit zurückkehrte (progressionsfreies Überleben, PFS). Dabei wurde die Roche-Behandlung mit der Standardtherapie mit endokriner Therapie plus Everolimus verglichen. Die Daten zum Gesamtüberleben (OS) waren den Angaben zufolge noch nicht ausgereift, es wurde jedoch ein klarer positiver Trend beobachtet.
Wie es in der Mitteilung weitere heisst, war dies die erste positive Kopf-an-Kopf-Phase-III-Studie, in der eine vollständig orale, selektive Östrogenrezeptor-Degradator-haltige Therapie mit einer Standardkombination verglichen wurde.
Roche werde die Daten nun an einem bevorstehenden Fachkongress präsentieren und den jeweiligen Zulassungsbehörden vorlegen. Ziel sei es, die Behandlung so schnell als möglich für Patientinnen zugänglich zu machen.
Laut Roche macht ER-positiver Brustkrebs etwa 70 Prozent aller Brustkrebsfälle aus. Trotz Fortschritten in der Behandlung bleibt er aber aufgrund seiner biologischen Komplexität besonders schwer zu behandeln. Die Resistenz gegenüber endokrinen Therapien, insbesondere nach einer Behandlung mit CDK-Inhibitoren, erhöhe das Risiko eines Fortschreitens der Erkrankung und sei mit schlechten Behandlungsergebnissen verbunden. Kombinationstherapien wie Giredestrant plus Everolimus könnten hier Abhilfe schaffen, indem sie auf zwei verschiedene Signalwege abzielen und damit das Potenzial für verbesserte Behandlungsergebnisse böten.
Die Roche-Aktie notiert an der SIX zeitweise 1,51 Prozent im Plus bei 269,10 Franken.
hr/rw
Basel (awp)
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.