Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Google Maps Features 18.10.2025 04:11:00

Zeitreise per Google Maps - So funktioniert's

Zeitreise per Google Maps - So funktioniert's

Der Kartendienst von Google wird täglich von einer Vielzahl an Street-View-Fahrzeugen aktualisiert. Und trotzdem gibt es Gebiete, in denen schon seit Jahren keine neuen Aufnahmen mehr gemacht wurden.

2007 startete das Street View Feature von Google Maps. Seitdem verwandelten Google Street View-Fahrzeuge tausende Kilometer auf der ganzen Welt in eine virtuelle 360-Grad-Ansicht. Während Metropolen bereits mehrere Male von den Fahrzeugen des Internetriesen abgefilmt wurden, gibt es Orte, deren Aufnahmen teilweise mehr als zehn Jahre alt sind.

Alte Street View-Aufnahmen bei Google Maps sichtbar machen

Google vergisst nie. Aus diesem Grund können zahlreiche Orte - quasi per Zeitreise-Funktion - aufgerufen und besucht werden. Um welche Orte es sich dabei genau handelt, wird dabei nur Nutzern der Google Maps Desktop Version angezeigt - Smartphone App-Nutzern stehen vergleichbare Funktionen bislang noch nicht zur Verfügung.

Um die Zeitreise bei Google Maps zu starten, muss die Street View-Funktion aktiviert werden. Dies wird per Doppelklick auf das gelbe Männchen realisiert, das sich am unteren rechten Bildschirmrand befindet. Dieses kann dann per Drag & Drop auf einem bestimmten Kartenausschnitt platziert werden. Sollten für den gewünschten Abschnitt historische Aufnahmen zur Verfügung stehen, ist dies über das Uhrensymbol in der oberen linken Info-Box zu erkennen.

Durch den erscheinenden Schieberegler ist es nun möglich, zu früheren Zeitpunkten zu springen und sich die Ansicht in einem Vorschaubild anzeigen zu lassen. Für die gewohnte Standard-Ansicht reicht ein Klick auf das Vorschaubild.

Vergangene Reisen wieder nachverfolgen

Nutzer, die ihren Standortverlauf bei Google Maps aktiviert haben, können über das Zeitachsen-Menü nachverfolgen, welche Orte sie in den letzten Monaten besucht und mit welchen Verkehrsmitteln sie Strecken zurückgelegt haben.

Android-Nutzer können inzwischen zusätzlich eine Zusammenfassung aller Reisen sehen, inklusive der zurückgelegten Kilometer und genutzten Transportmittel.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Naypong / Shutterstock.com,Waymo

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
03.09.25 Alphabet A Neutral UBS AG
03.09.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.09.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com