Tesla-Aktie im Allzeithoch |
18.06.2020 23:31:00
|
Ron Baron: Die Tesla-Aktie könnte vierstelligen Wert erreichen
Die Tesla-Aktie könnte in fünf Jahren 3'000 US-Dollar wert sein - mit dem Potenzial, auf sogar 10'000 US-Dollar anzuwachsen, zumindest wenn man dem Investor Ron Baron von Baron Capital Glauben schenkt. Die Aktie des Elektroautounternehmens konnte sich seit Anfang des Jahres bereits mehr als verdoppeln.
• Baron Capital hält 1,6 Millionen Tesla-Aktien
• Kurssteigerung um 132 Prozent seit Anfang 2020
Tesla-Aktie mit grossem Potential
Die Tesla-Aktie befindet sich seit Anfang Juni in einem Aufwärtstrend und liegt aktuell bei circa 980 US-Dollar (Stand: Schusskurs vom 16. Juni 2020) - vor Kurzem erreichte sie noch ein Allzeithoch von 1'018,96 US-Dollar. Doch Milliardär und Tesla-Aktionär Ron Baron sieht weiteres Wachstumspotential für Tesla, wie er im Interview mit CNBC kundtut.
Er sieht in der Aktie so viel Potenzial, dass sie sich gar verzehnfachen könne. Ähnliches gelte für SpaceX, welches laut Baron in den kommenden 10 Jahren um das Zwanzigfache wachsen könne.
Damit diese Prognose sich bewahrheitet, müsste die Tesla-Aktie auf stolze 10'000 US-Dollar anwachsen und wäre damit eine der teuersten Aktien der Welt.
1,6 Millionen Tesla-Aktien
"Ich habe euch vor langer Zeit gesagt, dass wir unser Geld durch Tesla verzwanzigfachen werden. […] Bis jetzt konnten wir es vervierfachen. Jetzt glaube ich, dass wir nochmals das Doppelte oder Dreifache in den kommenden fünf Jahren machen werden", prognostiziert der Investor.
Insgesamt hält seine Firma Baron Capital 1,6 Millionen Stückaktien von Tesla im Gesamtwert von circa 1,5 Milliarden US-Dollar. Zieht man in Betracht, dass Baron die Aktien für durchschnittlich 219,02 US-Dollar erworben hat, ergibt sich ein signifikanter Gewinn von 1,15 Milliarden US-Dollar.
Insgesamt konnte das Portfolio von Baron Capital in diesem Jahr circa neun Prozent zulegen. Neben Tesla hält das Unternehmen 7,4 Millionen Aktien von Charles Schwab, 4,8 Millionen Hyatt Hotels-Aktien und 2,3 Millionen Anteile an MCSI Inc., um nur einige zu nennen.
Baron Capital hat den Bärenmarkt der Corona-Krise genutzt und diverse Positionen gekauft. "Wann immer die Möglichkeit besteht, versuchen wir daraus zu profitieren", so Baron.
Jeder kennt Tesla
Laut dem Investor sei Tesla auch jetzt noch - bei einem Kurs von über 900 US-Dollar - ein guter Kauf. Auf die Frage, ob er in Betracht ziehe, seine Anteile zu verkaufen, antwortete Baron lediglich: "Ich hätte eigentlich gerne mehr Geld, um mehr Tesla zu kaufen."
Tesla habe sich jetzt, nach einigen Jahren, als legitimes Automobilunternehmen etablieren können. Zudem steigen die Absatzzahlen im asiatischen Raum, sodass Tesla langfristig erfolgreich sein werde.
Tesla konnte sich zudem zu einer bekannten Marke entwickeln, ohne je einen Geldbetrag in Werbung gesteckt zu haben. Diese Stärke impliziert laut Baron, dass Tesla auch in Zukunft im Wert steigen werde.
"Jeder kennt die Marke Tesla. Meine Enkel, die sechs und acht Jahre alt sind, kennen die Marke Tesla", untermalt der Investor sein Argument.
Anfang des Jahres belief sich der Kurs der Tesla-Aktie noch auf rund 430 US-Dollar - verglichen mit dem Hoch oberhalb der Marke von 1'000 US-Dollar eine Wertsteigerung von mehr als 130 Prozent.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
02.02.25 |
Erfolgsgeheimnis: Tesla-Chef Elon Musk gibt Tipps für erfolgreiche Meetings (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Tesla bleibt laut Piper Sandler eine der besten Buy-and-Hold-Aktien (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
30.01.25 |
Tesla-Aktie gewinnt dennoch: Tesla-Bilanz enttäuscht Anleger (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Tesla verfehlt Analystenerwartungen (AWP) | |
30.01.25 |
Tesla unter Druck: Elon Musk ködert Börse mit Visionen nach mässigen Quartalszahlen (Spiegel Online) | |
30.01.25 |
Tesla unter Druck: Musk ködert Börse mit Visionen nach mässigen Quartalszahlen (Spiegel Online) | |
30.01.25 |
Tesla results disappoint but Musk touts coming robots and ‘cybercabs’ (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Tesla Sell | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |