Block Aktie 30143936 / US8522341036
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| S&P 500 im Blick |
20.11.2025 18:01:19
|
S&P 500 aktuell: S&P 500 verliert mittags
Anleger in New York treten am Mittag den Rückzug an.
Am Donnerstag notiert der S&P 500 um 17:58 Uhr via NYSE 0.29 Prozent schwächer bei 6’622.96 Punkten. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 53.105 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 1.60 Prozent auf 6’748.32 Punkte an der Kurstafel, nach 6’642.16 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 6’622.92 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 6’770.35 Punkten lag.
S&P 500-Entwicklung seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang einen Verlust von 1.35 Prozent. Noch vor einem Monat, am 20.10.2025, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 6’735.13 Punkten. Der S&P 500 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 20.08.2025, bei 6’395.78 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 20.11.2024, wies der S&P 500 einen Wert von 5’917.11 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 12.86 Prozent nach oben. In diesem Jahr markierte der S&P 500 bereits ein Jahreshoch bei 6’920.34 Punkten. Bei 4’835.04 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
S&P 500-Top-Flop-Aktien
Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind aktuell Regeneron Pharmaceuticals (+ 6.69 Prozent auf 749.76 USD), Walmart (+ 6.48 Prozent auf 107.13 USD), Block (ex Square) (+ 4.47 Prozent auf 64.77 USD), Paccar (+ 2.87 Prozent auf 99.26 USD) und Edison International (+ 2.61 Prozent auf 59.00 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen hingegen Bath Body Works (-24.24 Prozent auf 15.94 USD), Micron Technology (-7.15 Prozent auf 209.78 USD), Albemarle (-6.17 Prozent auf 117.92 USD), Datadog A (-6.05 Prozent auf 165.65 USD) und Palo Alto Networks (-5.26 Prozent auf 189.38 USD).
Die meistgehandelten Aktien im S&P 500
Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 33’872’290 Aktien gehandelt. Im S&P 500 macht die NVIDIA-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 3.826 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der S&P 500-Aktien
Im S&P 500 hat die SVB Financial Group-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index bietet die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1’200.00 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Block (ex Square)
|
20:03 |
S&P 500 aktuell: So steht der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) | |
|
18:01 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 verliert mittags (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Block-Aktie nach Zahlen abgestraft: Cash App glänzt, Square wackelt (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
S&P 500-Titel Block (ex Square)-Aktie: So viel Verlust hätte eine Block (ex Square)-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| S&P 500 | 6’538.76 | -1.56% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


