Bio-Techne Aktie 25995847 / US09073M1045
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Kursentwicklung |
10.09.2025 20:03:44
|
S&P 500-Handel aktuell: Das macht der S&P 500 nachmittags
Der S&P 500 befindet sich derzeit im Aufwärtstrend.
Am Mittwoch erhöht sich der S&P 500 um 20:01 Uhr via NYSE um 0.30 Prozent auf 6’532.28 Punkte. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 50.698 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0.565 Prozent auf 6’549.43 Punkte an der Kurstafel, nach 6’512.61 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 verzeichnete bei 6’555.97 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Mittwoch 6’529.49 Einheiten.
So bewegt sich der S&P 500 auf Jahressicht
Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang einen Gewinn von 0.526 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, stand der S&P 500 bei 6’389.45 Punkten. Der S&P 500 erreichte vor drei Monaten, am 10.06.2025, einen Stand von 6’038.81 Punkten. Der S&P 500 verzeichnete vor einem Jahr, am 10.09.2024, den Wert von 5’495.52 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 11.31 Prozent aufwärts. Bei 6’555.97 Punkten schaffte es der S&P 500 bislang auf ein Jahreshoch. 4’835.04 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind derzeit Oracle (+ 37.91 Prozent auf 333.06 USD), Broadcom (+ 8.18 Prozent auf 364.20 USD), Lumen Technologies (+ 6.84 Prozent auf 6.02 USD), Digital Realty Trust (+ 6.08 Prozent auf 173.95 USD) und NRG Energy (+ 5.63 Prozent auf 160.83 USD). Unter Druck stehen im S&P 500 hingegen Synopsys (-35.41 Prozent auf 390.38 USD), The Trade Desk A (-11.08 Prozent auf 46.60 USD), Cadence Design Systems (-8.02 Prozent auf 332.76 USD), Gartner (-5.81 Prozent auf 231.97 USD) und Bio-Techne (-4.94 Prozent auf 51.52 USD).
Diese S&P 500-Aktien weisen den grössten Börsenwert auf
Im S&P 500 sticht die NVIDIA-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 32’253’777 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die NVIDIA-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 3.498 Bio. Euro. Damit weist die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die S&P 500-Aktien
Im S&P 500 hat die SVB Financial Group-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1’200.00 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bio-Techne Corp
Analysen zu Digital Realty Trust Inc.
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| S&P 500 | 6’790.16 | 0.77% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum verändert -- DAX wenig bewegt -- Wall Street in Grün -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kommt kaum vom Fleck. Die US-Börsen präsentieren sich freundlich. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


