19.05.2020 06:45:00
|
Salt und Sunrise gehen eine strategische Partnerschaft ein, um 1,5 Millionen Haushalte in der Schweiz mit glasfaserbasierten Breitbanddiensten zu versorgen
Pressemitteilung
Opfikon / Renens, 19. Mai 2020; 6.45 Uhr MEZ
Swiss Open Fiber hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer Gesamtinvestition von bis zu CHF 3 Milliarden über die nächsten 5 bis 7 Jahre 1,5 Millionen Haushalte zu erreichen. Dabei sollen jene Gebiete in der Schweiz unterstützt werden, die nicht ausreichend mit modernster Breitbandtechnologie versorgt sind, um so die Digitalisierung auch in nichtstädtischen Gebieten weiter voranzutreiben. Während Salt und Sunrise als Hauptmieter der Plattform auftreten werden, soll die Infrastruktur weiteren Wettbewerbern zur Verfügung stehen, damit sie ihren Kunden High Speed Breitband-Verbindungsdienste erbringen können. Sunrise und Salt haben bereits Gespräche mit potenziellen Kapitalpartnern sowie finanzierenden Banken aufgenommen und beabsichtigen, in den kommenden Monaten entsprechende Vereinbarungen zu unterzeichnen. Die neue Infrastruktur bringt substanzielle Vorteile für die Umwelt in Form der energieeffizienten gemeinsamen Mitbenutzung des Netzwerkes sowie durch die Umstellung auf Glasfaser mit sich. Das Projekt baut auf einem bewährten Konzept auf, das bereits in mehreren europäischen Ländern erfolgreich umgesetzt wird, beispielsweise in Deutschland, Frankreich und Italien. Der Beginn des Rollouts ist für das vierte Quartal des Jahres 2020 geplant.
André Krause, CEO von Sunrise, sagt: «Wir freuen uns, dieses Joint Venture in Angriff zu nehmen. Es wird die Verbreitung hochmodernster Breitbandangebote beschleunigen und die Versorgung der Schweiz mit Glasfaserinfrastrukturen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern deutlich verbessern. Es ist eine für den Markt offene und transparente Plattform, und wir freuen uns sehr, mit Marc Furrer den renommiertesten Experten in diesem Markt als Verwaltungsratspräsidenten von Swiss Open Fiber gewonnen zu haben.»
Pascal Grieder, CEO von Salt, erklärt: «Dieses Projekt ist einzigartig, denn es setzt die Fähigkeiten und die Reichweiten von zwei starken Betreibern aus der Schweiz wirksam ein, um eine landesweite Infrastruktur zu schaffen. Die zunehmende Bedeutung von flexiblen und virtuellen Arbeits- und Lernmodellen wird den Bedarf an leistungsfähigen Breitbanddiensten in den Schweizer Haushalten weiter vorantreiben. Unsere Initiative wird solche Dienstleistungen zu attraktiven Preisen ermöglichen. Wir haben einen ehrgeizigen Rollout-Plan und ermutigen Gemeinden und Versorgungsunternehmen, die sich mit der Bereitstellung eines FTTH-Netzes befassen, sich an uns zu wenden. Wir sind für Geschäfte offen.»
Marc Furrer, ehemaliger Präsident der Eidgenössischen Kommunikationskommission ComCom, sagt: «Im Jahr 2008 haben wir den Runden Tisch eingeführt, mittels dessen wir rund ein Drittel der Schweizer Bevölkerung an FTTH anschliessen konnten. Nun wollen wir, dass auch der Rest der Schweiz von hochwertigen FTTH-Produkten, die für Homeoffice, Heimunterricht und Home-Entertainment von essenzieller Bedeutung sind, profitieren kann. Das geplante Joint Venture wird den Grossteil des verbleibenden Marktes mit diesen Hochgeschwindigkeitsanschlüssen abdecken und gleichzeitig den Infrastrukturwettbewerb sicherstellen. Des Weiteren werden die Investitionen in Höhe von bis zu CHF 3 Milliarden der hiesigen Wirtschaft einen bedeutenden Impuls geben.»
Die Plattform wird für sämtliche Marktteilnehmer zugänglich sein. Swiss Open Fiber arbeitet mit Swiss Fibre Net («SFN») zusammen, welche den Aufbau und die operativen Tätigkeiten im Rahmen einer strategischen Partnerschaft unterstützt. Der rasche FTTH-Ausbau bringt Vorteile für alle Partner und Kunden von SFN. Andreas Waber, CEO von SFN, sagt: «Wir sind überaus froh darüber, der strategische Partner für die Swiss Open Fiber-Plattform zu sein. Unsere bereits bestehenden und erfolgreichen Geschäftsbeziehungen zu beiden Betreibern werden dadurch umso stärker und wir freuen uns, eine offene Schweizer Glasfaserinfrastruktur voranzutreiben.»
Salt und Sunrise haben Lazard bzw. Morgan Stanley als Finanzberater engagiert.
Einladung zur Medienkonferenz: Heute, Dienstag 19. Mai, um 09:30 MEZ
Für die Teilnahme am Mediengespräch:
- Slides sehen und Redner hören: Bitte benutzen Sie für die Teilnahme folgenden Link: Live Webcast
- Der Live Webcast kann auch via Smartphone und Tablets verfolgt werden.
- Wichtig: Es können keine Fragen gestellt werden (siehe unten).
- Um nach der Präsentation Fragen zu stellen, wählen Sie sich telefonisch ein: +41 58 310 50 00
- Fragen können nur telefonisch gestellt werden, nicht via Live Webcast.
Im Anschluss an das Media Call stehen André Krause, Pascal Grieder und Marc Furrer für Zitate und Interviews zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie hierzu die Medienabteilungen von Sunrise und Salt.
PS: Die Medienkonferenz findet in Deutsch statt (die Pressemitteilung und die Präsentation sind in Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch verfügbar).
Salt Mobile SA Press Office Telefon: +41 78 787 66 86 Aus dem Ausland: +41 78 787 66 86 | Sunrise Communications Group AG Corporate Communications Telefon: 0800 333 000 Aus dem Ausland: +41 58 777 76 66 SRCG / Valor 026729122 |
Analysen zu Sunrise Communications
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel in Grün - neuer Rekord geknackt -- Wall Street schliesslich mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztendlich im PlusZum Wochenstart tendierte der heimische Aktienmarkt höher. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte Gewinne. Die US-Börsen notierten am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte bewegten sich auf grünem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |