Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rating-Abstufung |
10.02.2025 22:07:00
|
Tesla-Aktie im Sturzflug: Experte warnt und rät zum Verkauf

Tesla hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen die Erwartungen enttäuscht, doch CEO Elon Musk bleibt optimistisch und verspricht allerlei Grosses für die Zukunft. Analyst Glenn Thum von Phillips Securities sieht das allerdings anders und empfiehlt den Verkauf der Aktie. Er warnt vor mehreren Risiken, die das Geschäft von Tesla gefährden könnten.
• Analyst skeptisch bei Zeitplan für Zukunftsprojekte
• Tesla-Aktie zum Verkauf empfohlen
Die aktuellen Quartalszahlen von Tesla haben die Erwartungen verfehlt. Der Elektroautobauer enttäuschte beim Gewinn und auch der Umsatz lag unter den Expertenprognosen. Auch sonst stand Tesla in den letzten Tagen hauptsächlich mit negativen Nachrichten in den Schlagzeilen: So verzeichnete der US-Konzern im Januar einen Rückgang der Verkaufszahlen in wichtigen Märkten wie China und Deutschland. Zudem ist der Markenwert von Tesla im Jahr 2024 deutlich gesunken.
Trotz dieser Rückschläge stellte Elon Musk bei der Bilanzvorlage mehrere Gamechanger in Aussicht, die wieder für mehr Wachstum in Teslas Autogeschäft sorgen sollen. So werde etwa laut Musk der erste vollautonome Robotaxi-Dienst des Konzerns bereits im Juni in Austin starten - und bis Ende kommenden Jahres dann in vielen Ländern der Welt. Auch die Einführung eines neuen Model Y sowie weitere Fortschritte beim Full Self-Driving (FSD) sollen das Wachstum ankurbeln. Zudem plane Tesla laut "TipRanks", in der ersten Jahreshälfte 2025 mit der Produktion des erwarteten günstigeren Elektroautos zu beginnen.
Analyst warnt bei Tesla vor vielen Risiken
Analyst Glenn Thum von Phillips Securities äusserte sich in einer Analyse vom 6. Februar jedoch trotz der von Musk vorgetragenen Zukunftsvisionen äusserst skeptisch gegenüber Tesla. Laut "TipRanks" sieht Thum die jüngsten Quartalsergebnisse als "hauptsächlich negativ" an. Besonders der Rückgang des Marktanteils in China - trotz Rekordverkäufen - von acht Prozent auf sechs Prozent im vergangenen Jahr sei laut dem Analysten besorgniserregend.
Tesla verfolge zwar ambitionierte Pläne, doch Thum zweifelt an deren zeitnaher Umsetzung. Die Massenproduktion des Billig-Teslas soll laut dem Analysten auch als "Sprungbrett" dienen, um die Fertigungslinien für das geplante vollautonome Taxi Cybercab optimieren. Tesla plant laut "TipRanks", bis zum Geschäftsjahr 2026 zwei Millionen Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren. Thum rechnet jedoch erst im Geschäftsjahr 2027 mit wesentlichen Verbesserungen der Margen.
Zudem sieht der Analyst erhebliche politische Risiken für Tesla. Obwohl Investoren Musks Nähe zu Donald Trump nach dessen Wahlsieg zunächst positiv bewerteten, warnt Thum davor, dass eine Trump-Regierung Tesla schaden könnte. Mögliche negative Konsequenzen seien laut ihm etwa die Streichung von Steuervorteilen für Elektroautos, eine Senkung der Emissionsstandards, die sich negativ auf Teslas Geschäft mit Emissionsgutschriften auswirken könnte, und China-Zölle. Diese Faktoren könnten Teslas Profitabilität stark beeinträchtigen.
Auch Teslas ambitionierte Zukunftsprojekte - FSD, Robotaxi und der humanoide Roboter "Optimus" - werden laut Thum frühestens in drei bis fünf Jahren nennenswerte Einnahmen generieren. Er kritisiert, dass der Markt die Erwartungen hier jedoch bereits zu früh eingepreist habe. Besonders problematisch sei die hohe Bewertung der Aktie: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (Forward PE) für das Geschäftsjahr 2025 liegt bei Tesla laut "TipRanks" bei 160 - ein sehr hoher Wert im Branchenvergleich.
Kursziel angepasst, Tesla-Aktie auf "Sell"
Analyst Thum hat sein Kursziel für Tesla zwar von 230 US-Dollar auf 265 US-Dollar angehoben, sein Rating jedoch von "Reduce" auf "Sell" gesenkt. Auch das Kursziel des Analysten liegt trotz der Anpassung nach oben noch deutlich unter dem letzten Schlusskurs der Tesla-Aktie: Am Freitag hatte der Anteilsschein den Handel an der NASDAQ bei 361,62 US-Dollar beendet - ein Minus von 3,39 Prozent. Auch im Montagshandel ging es weiter abwärts: Die Tesla-Aktie verlor hier schliesslich 3,01 Prozent auf 350,73 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
11.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla haussiert am Donnerstagabend (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 liegt im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |